Nr. 195 (2022) Fühlen, Denken, Wollen. Zur Bedeutung des Herzens im Alten Testament und in seiner Umwelt Von Bernd Janowski Das literarische Moment der Wiederaufnahme in Genesis 1-3 Von Wilfried Warning Eine koptisch-manichäische Parallel für Jesaja 40,28-31: Das Motiv des aufsteigenden Vogels als Metapher für die Überwindung negativ belasteter Zustände Von Stefan Bojowald A Battle between Joahaz and Hazael Von Israel Finkelstein Interpreting Zech 13,1-6 with Intertextual References Von Daewook Kim On the Identification of the Dragon Spring Von Robert D. Miller II Prophets as Traffic Controllers: The Role and Function of Prophets in Ezra 1-6 Von Timothy Yap Aus dem Nachlass von Reinhard Nordsieck (1937-2021) Von Steffen Weishaupt A Portrait of the Elder in Third John's Fabula Von Ruben van Wingerden Alle Artikel aus Nr. 195 (2022)
Nr. 195 (2022) Fühlen, Denken, Wollen. Zur Bedeutung des Herzens im Alten Testament und in seiner Umwelt Von Bernd Janowski Das literarische Moment der Wiederaufnahme in Genesis 1-3 Von Wilfried Warning Eine koptisch-manichäische Parallel für Jesaja 40,28-31: Das Motiv des aufsteigenden Vogels als Metapher für die Überwindung negativ belasteter Zustände Von Stefan Bojowald A Battle between Joahaz and Hazael Von Israel Finkelstein Interpreting Zech 13,1-6 with Intertextual References Von Daewook Kim On the Identification of the Dragon Spring Von Robert D. Miller II Prophets as Traffic Controllers: The Role and Function of Prophets in Ezra 1-6 Von Timothy Yap Aus dem Nachlass von Reinhard Nordsieck (1937-2021) Von Steffen Weishaupt A Portrait of the Elder in Third John's Fabula Von Ruben van Wingerden Alle Artikel aus Nr. 195 (2022)
Nr. 194 (2022) A Forgotten Pioneer: Granville Penn and the Victory of Vaticanus Von Bert Jan Lietaert Peerbolte, Jan Krans, An-Ting Yi "Ew. Hochwürden": Four Unpublished Letters of Andreas Pirch Concerning His Request for the Bentley Collation of Codex Vaticanus Von An-Ting Yi Pharaoh's Daughter in Literary-Historical Context Von Nadav Na’aman Wer hat die Söhne Zidkijas getötet? Altorientalische Königsideologie und die Schilderung der Hinrichtung von Rebellen (2 Kön 25,6-7; Jer 52,9-11) Von Shuichi Hasegawa Der göttliche Plan für den Tempel in der Chronik Von André Bohnet Kinder und Frauen in Est 8,11. Philologische und hermeneutische Erwägungen zu einer umstrittenen Opfergruppe Von Vjatscheslav Dreier Psalmodic Form and Wisdom Content: A New Literary Reading of the Song of Songs Von Micha Roi Das Claudius-Edikt und der Aufenthalt von Aquila und Priscilla in Korinth - eine neue Sicht auf ein Problem der Geschichte des Urchristentums Von Thomas Witulski Alle Artikel aus Nr. 194 (2022)
Nr. 194 (2022) A Forgotten Pioneer: Granville Penn and the Victory of Vaticanus Von Bert Jan Lietaert Peerbolte, Jan Krans, An-Ting Yi "Ew. Hochwürden": Four Unpublished Letters of Andreas Pirch Concerning His Request for the Bentley Collation of Codex Vaticanus Von An-Ting Yi Pharaoh's Daughter in Literary-Historical Context Von Nadav Na’aman Wer hat die Söhne Zidkijas getötet? Altorientalische Königsideologie und die Schilderung der Hinrichtung von Rebellen (2 Kön 25,6-7; Jer 52,9-11) Von Shuichi Hasegawa Der göttliche Plan für den Tempel in der Chronik Von André Bohnet Kinder und Frauen in Est 8,11. Philologische und hermeneutische Erwägungen zu einer umstrittenen Opfergruppe Von Vjatscheslav Dreier Psalmodic Form and Wisdom Content: A New Literary Reading of the Song of Songs Von Micha Roi Das Claudius-Edikt und der Aufenthalt von Aquila und Priscilla in Korinth - eine neue Sicht auf ein Problem der Geschichte des Urchristentums Von Thomas Witulski Alle Artikel aus Nr. 194 (2022)
Nr. 193 (2022) How the Minimalists Won! A Discussion of Historical Method in Biblical Studies Von Lester L. Grabbe "Minimalists", "Minimalists", Method and Theory in History, and Social Memory Lenses Von Ehud Ben Zvi Chronicles as a Source for the History of Pre-Exilic Israel: Between "Negativism" and "Positivism" Von Yigal Levin Writing the History of a Mythic Past: A Response to the Panel Discussion on Minimalism Von Thomas L. Thompson M&M: Some Reflections Von Athalya Brenner-Idan The Weight of the Past Von Baruch Halpern Malum Minimum Alle Artikel aus Nr. 193 (2022)
Nr. 193 (2022) How the Minimalists Won! A Discussion of Historical Method in Biblical Studies Von Lester L. Grabbe "Minimalists", "Minimalists", Method and Theory in History, and Social Memory Lenses Von Ehud Ben Zvi Chronicles as a Source for the History of Pre-Exilic Israel: Between "Negativism" and "Positivism" Von Yigal Levin Writing the History of a Mythic Past: A Response to the Panel Discussion on Minimalism Von Thomas L. Thompson M&M: Some Reflections Von Athalya Brenner-Idan The Weight of the Past Von Baruch Halpern Malum Minimum Alle Artikel aus Nr. 193 (2022)
Nr. 192 (2022) Scribal Text Groups among the Bible Manuscripts Found in the Judean Desert Von Emanuel Tov Jakobs Traum in Bet-El (Genesis 28,11-22) Von Christoph Levin Die „Liste der Könige“ diesseits des Jordans (Josua 12,9-24) Von Josef Tropper, Juan-Pablo Vita „Hau ab, Glatzkopf!“ Bemerkungen zu drei literarischen Analysen von 2Könige 2,23-25 Von Uwe F.W. Bauer Kann das Elterngebot (Ex 20,12; Dtn 5,16) Hypotext für Tob 4,3 sein? Chronologie als Problemfall (post-)strukturalistischer Intertextualitätskonzepte Von Benedikt J. Collinet The Annunciation Narrative (Luke 1:27-38) Read in Times of #MeToo Von Bart J. Koet, Bert Jan Lietaert Peerbolte Zu einer späten hebräischen Parallele für den ägyptischen Cheti XIIIa Von Stefan Bojowald Der Geier als Aasfresser nach ägyptischen und vorderorientalischen Textstellen Von Stefan Bojowald Alle Artikel aus Nr. 192 (2022)
Nr. 192 (2022) Scribal Text Groups among the Bible Manuscripts Found in the Judean Desert Von Emanuel Tov Jakobs Traum in Bet-El (Genesis 28,11-22) Von Christoph Levin Die „Liste der Könige“ diesseits des Jordans (Josua 12,9-24) Von Josef Tropper, Juan-Pablo Vita „Hau ab, Glatzkopf!“ Bemerkungen zu drei literarischen Analysen von 2Könige 2,23-25 Von Uwe F.W. Bauer Kann das Elterngebot (Ex 20,12; Dtn 5,16) Hypotext für Tob 4,3 sein? Chronologie als Problemfall (post-)strukturalistischer Intertextualitätskonzepte Von Benedikt J. Collinet The Annunciation Narrative (Luke 1:27-38) Read in Times of #MeToo Von Bart J. Koet, Bert Jan Lietaert Peerbolte Zu einer späten hebräischen Parallele für den ägyptischen Cheti XIIIa Von Stefan Bojowald Der Geier als Aasfresser nach ägyptischen und vorderorientalischen Textstellen Von Stefan Bojowald Alle Artikel aus Nr. 192 (2022)