Nr. 179 (2018) Ezechiel und Ägypten: Ein Vorschlag zur Identifikation der Fremden in Ezechiel 44,7.9 Von Benjamin Kilchör Kein Zorn Gottes mehr? Beobachtungen zu Hosea 11 Von Jochen Wagner Le Ps 18 réponse davidique alternative de celle du Ps 90 et de la mention de Moïse, aux Ps 88-89 constatant la disparition de la dynastie Von Bernard Gosse The End of the High Priestly Family of Simon and the conclusion of the Book of Ben Sira Von Anssi Voitila Die Vorlage in Markus 13: Teil 2 Von Ludwig Thiele Was bleibt von Boussets und Gressmanns Konstruktionen, wenn man ihre Quellen datiert? Von Folker Siegert Some Thoughts on Hebrew Manuscripts and their Significance Von Stefan C. Reif Die Verdopplung von racah im Zusammenspiel von Auslegungsgeschichte und Lexikographie Von Kristin Weingart Hugo Gressmann (1877-1927) – Ein Leben für die Geschichte der Religion Von Markus Witte Alle Artikel aus Nr. 179 (2018)
Nr. 179 (2018) Ezechiel und Ägypten: Ein Vorschlag zur Identifikation der Fremden in Ezechiel 44,7.9 Von Benjamin Kilchör Kein Zorn Gottes mehr? Beobachtungen zu Hosea 11 Von Jochen Wagner Le Ps 18 réponse davidique alternative de celle du Ps 90 et de la mention de Moïse, aux Ps 88-89 constatant la disparition de la dynastie Von Bernard Gosse The End of the High Priestly Family of Simon and the conclusion of the Book of Ben Sira Von Anssi Voitila Die Vorlage in Markus 13: Teil 2 Von Ludwig Thiele Was bleibt von Boussets und Gressmanns Konstruktionen, wenn man ihre Quellen datiert? Von Folker Siegert Some Thoughts on Hebrew Manuscripts and their Significance Von Stefan C. Reif Die Verdopplung von racah im Zusammenspiel von Auslegungsgeschichte und Lexikographie Von Kristin Weingart Hugo Gressmann (1877-1927) – Ein Leben für die Geschichte der Religion Von Markus Witte Alle Artikel aus Nr. 179 (2018)
Nr. 178 (2018) Gideons Sieg über Midian: Zur Komposition von Ri 7 Von Manuel Schäfer, Sarah Schulz Saul, the Dead Samuel and the Woman: (1Sam 28,3-25) Von Daewook Kim The Text-critical Value of the Greek Antiochene Text in the Books of Kings: 4Reg / 2Kgs 24:10-12 as a Sample Von Julio Trebolle Barrera The Prince Forecast by Ezekiel and its Relation to Other Old Testament Messianic Portraits Von Gregory Goswell Meint die Tora JHWHs in Psalm 1,2 (auch) den Psalter? Erkundungen zur Reichweite des Tora-Begriffs Von Beat Weber Zeit, Raum und Völker: in Ps 117 Von Ethan Jones Die Vorlage in Markus 13: Teil 1 Von Ludwig Thiele 'Entlassen' aber Woraus? Lukas 4,18-19: gelesen in der "Kraft des "Höchsten" Von Markus Ekkehard Locker „Schwitzendes Geld?“ – Zum humoresken Hintergrund einer antiken Geldverbergungsstrategie. Eine Notiz zur Bildwelt von Lk 19,20 Von Markus Lau Alle Artikel aus Nr. 178 (2018)
Nr. 178 (2018) Gideons Sieg über Midian: Zur Komposition von Ri 7 Von Manuel Schäfer, Sarah Schulz Saul, the Dead Samuel and the Woman: (1Sam 28,3-25) Von Daewook Kim The Text-critical Value of the Greek Antiochene Text in the Books of Kings: 4Reg / 2Kgs 24:10-12 as a Sample Von Julio Trebolle Barrera The Prince Forecast by Ezekiel and its Relation to Other Old Testament Messianic Portraits Von Gregory Goswell Meint die Tora JHWHs in Psalm 1,2 (auch) den Psalter? Erkundungen zur Reichweite des Tora-Begriffs Von Beat Weber Zeit, Raum und Völker: in Ps 117 Von Ethan Jones Die Vorlage in Markus 13: Teil 1 Von Ludwig Thiele 'Entlassen' aber Woraus? Lukas 4,18-19: gelesen in der "Kraft des "Höchsten" Von Markus Ekkehard Locker „Schwitzendes Geld?“ – Zum humoresken Hintergrund einer antiken Geldverbergungsstrategie. Eine Notiz zur Bildwelt von Lk 19,20 Von Markus Lau Alle Artikel aus Nr. 178 (2018)
Nr. 177 (2018) Kritische Bemerkungen zur Erklärung von sara’at als schuppende Hautkrankheit, insbesondere als Psoriasis Von Rolf Krauss Die Vetus Latina und die Samuel-Könige-Bücher: Zum Miteinander von Textkritik und Exegese Von Wolfgang Schütte Armon bet hammäläk – der Wohnturm in königlichen Palästen Von Wolfgang Zwickel The Ariel of his David Von Marjo Korpel Does Ezra Present the Return from Exile as a Second Exodus? Von Bob Becking Jeremiah at the Gate: Identifying the People’s Gate in Jeremiah 17:19 Von Rachelle Gilmour Die Anrede boen ’adam im Ezechielbuch: Zur Bedeutung von Konnotationen bei der Auslegung Von Raik Heckl Wer ist die Braut in Hld 3,6-11? Von Cornelius Vollmer Acta Apostolorum mit besonderer Berücksichtigung der Auslegungsgeschichte von Apg 1 & 15 in der Reformationszeit Von Mark W. Elliott Báau bei Philo von Byblos, Bohu in Genesis 1,2 und ein bemerkenswertes Zeugnis in der ältesten synagogalen Poesie Von Hans-Georg von Mutius Buchvorstellungen 177/2018 Alle Artikel aus Nr. 177 (2018)
Nr. 177 (2018) Kritische Bemerkungen zur Erklärung von sara’at als schuppende Hautkrankheit, insbesondere als Psoriasis Von Rolf Krauss Die Vetus Latina und die Samuel-Könige-Bücher: Zum Miteinander von Textkritik und Exegese Von Wolfgang Schütte Armon bet hammäläk – der Wohnturm in königlichen Palästen Von Wolfgang Zwickel The Ariel of his David Von Marjo Korpel Does Ezra Present the Return from Exile as a Second Exodus? Von Bob Becking Jeremiah at the Gate: Identifying the People’s Gate in Jeremiah 17:19 Von Rachelle Gilmour Die Anrede boen ’adam im Ezechielbuch: Zur Bedeutung von Konnotationen bei der Auslegung Von Raik Heckl Wer ist die Braut in Hld 3,6-11? Von Cornelius Vollmer Acta Apostolorum mit besonderer Berücksichtigung der Auslegungsgeschichte von Apg 1 & 15 in der Reformationszeit Von Mark W. Elliott Báau bei Philo von Byblos, Bohu in Genesis 1,2 und ein bemerkenswertes Zeugnis in der ältesten synagogalen Poesie Von Hans-Georg von Mutius Buchvorstellungen 177/2018 Alle Artikel aus Nr. 177 (2018)
Nr. 176 (2018): Amulets and Inscribed Religious Objects Amulets and Inscribed Religious Objects Von Kristin De Troyer, Peter Arzt-Grabner Ancient Jewish and Christian Amulets and How Magical They Are Von Kristin De Troyer, Peter Arzt-Grabner Greek Psalm 90 (Hebrew Psalm 91) – the Most Widely Attested Text of the Bible Von Thomas J. Kraus The Transition of Iao from Non-mystical to Mystical Use and Its Implications for Scholarship Von Frank Shaw Bible Bible Everywhere? Reviewing the Distribution of Biblical Quotes in Ancient Amulets Von Nils Korsvoll Paul’s Magical Mystery Tour: A Brief Survey of Christian Amulets Citing the Pauline Corpus Von James C. Henriques Buchvorstellungen 176/2018 Alle Artikel aus Nr. 176 (2018)
Nr. 176 (2018): Amulets and Inscribed Religious Objects Amulets and Inscribed Religious Objects Von Kristin De Troyer, Peter Arzt-Grabner Ancient Jewish and Christian Amulets and How Magical They Are Von Kristin De Troyer, Peter Arzt-Grabner Greek Psalm 90 (Hebrew Psalm 91) – the Most Widely Attested Text of the Bible Von Thomas J. Kraus The Transition of Iao from Non-mystical to Mystical Use and Its Implications for Scholarship Von Frank Shaw Bible Bible Everywhere? Reviewing the Distribution of Biblical Quotes in Ancient Amulets Von Nils Korsvoll Paul’s Magical Mystery Tour: A Brief Survey of Christian Amulets Citing the Pauline Corpus Von James C. Henriques Buchvorstellungen 176/2018 Alle Artikel aus Nr. 176 (2018)