Gratis Kreatives Gestalten Adventskalender Krippenkinder: Von Dagmar Hein, Nathalie Rahm, Michaela Lambrecht, Ramona Noll
Gratis Kreatives Gestalten Kreative Angebote für Kinder unter 3: Selbstgemachtes aus Knöpfen, Strumpfhosen oder Milchtüten: Unsere vielfältigen Ideen machen den Kita-Alltag bunt, regen die Fantasie an und bereichern das kindliche Spiel.
Plus 3/2022 S. 26-27 Wetter-Projekt: April, April! Sonne, Regen und Wind. Wechselhaftes Frühlingswetter bietet zahlreiche Anlässe, um sich kreativ mit Naturphänomenen zu befassen. Von Dagmar Hein
Plus 3/2022 S. 28-29 Emotionsregulation: Ton hält alles aus Er lässt sich streicheln, boxen und werfen: Knetbarer Ton ermöglicht es Kleinstkindern, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen und Spannungen abzubauen Von Nora Böhm
Gratis 3/2022 S. 30-31 Kreatives Gestalten: Ideen für Mutter- und Vatertag Ein Bild zum Weitermalen und ein japanisches Pflanzprojekt erfreuen Eltern und bieten ihnen ganz nebenbei Einblicke in das Kita-Leben ihrer Kinder Von Michael Fink, Heike König
Plus 3/2022 S. 32 Unsere Lieblingsecken: Wasser marsch! Mit Spiel und Spaß durch den Sommer. Die selbst gebaute Wasserwerkstatt der Städtischen Kindertagesstätte am Löwenbergpark sorgt in der heißen Jahreszeit für Abkühlung. Von Nathalie Rahm
Plus 2/2022 S. 26-27 Deko-Ideen für den Gruppenraum: Der Lenz ist da Eine bunte Blumenwiese als Wand-Deko, riesige Möhrengirlanden und witzige Federküken – holen Sie den Frühling in Ihre Einrichtung! Von Manon Sander, Heike König
Gratis 8/2021 S. 32 Unsere Lieblingsecken: "Kasse, bitte!" Ganz nah am Alltagserleben der Kinder ist der neue Rollenspielbereich der Kita Oberreute im Schramberg. Denn nach dem Einkauf im Supermarkt wird gleich gekocht - natürlich mit echten Lebensmitteln. Von Verena Graf
Plus 8/2021 S. 22-23 Steckbriefe der Kita-Fachkräfte: "Hallo, ich bin...!" Einer für Kinder, ein anderer für Eltern: Mit zwei kreativen Steckbriefen kann sich das Kita-Personal den Familien vorstellen. Welche Informationen sollten die Präsentationen jeweils enthalten? Von Nathalie Rahm
Plus 8/2021 S. 28-29 In der Weihnachtswerkstatt: Wir schmücken den Christbaum Malen, kleben, knüllen – wenn zur Weihnachtszeit aus dem grünen Baum ein echter Hingucker wird, sind viele fleißige Hände mit Begeisterung am Werk. Von Heike König
Plus 6/2021 S. 29 Modellbau mit den Jüngsten: Lass deinen Drachen steigen Mit Kleinstkindern erste Flugobjekte bauen: eine altersgerechte Anleitung. Von Michael Fink
Plus 5/2021 S. 32 Unsere Lieblingsecken: Wer schwimmt denn da? Fische, Seepferdchen und Co.: Zwei kunterbunte Fensterbilder aus der Unterwasserwelt laden die Kinder im Stuttgarter Kinderhaus St. Paul zum Betrachten, Ertasten und Entdecken ein. Von Florica Hofmann
Plus 3/2021 S. 24-25 Kreatives zum Muttertag: Ein Herzensgeschenk Die Fachkräfte der Bewegungskita Freienwill nehmen den Muttertag zum Anlass, gemeinsam mit den Kindern ein Herz zu gestalten. Dabei erfahren diese spielerisch mehr über das Symbol der Liebe. Von Dagmar Hein
Gratis 8/2020 S. 24 Kommentar: Selbst gebastelte Geschenke zu Weihnachten? Nora Böhm plädiert für eine Kita-Kultur, in der Kinder ihre Kreativität frei entfalten können, anstatt die Ideen von Erwachsenen umzusetzen. Von Nora Böhm
Plus 8/2020 S. 25 Alternative Geschenkideen: Eltern eine Freude machen Gestalten Sie mit wenig Aufwand individuelle Mitbringsel für Mütter und Väter, die in der anstehenden Weihnachtszeit zum Einsatz kommen können. Von Michael Fink
Gratis 7/2020 S. 15 Alternativen zum Laternenumzug: Lichterspaß im Gruppenraum Wunderliche Lichtkugeln und ein virtuelles Lagerfeuer zum Anfassen: Diese Alternativen zum klassischen Laternenlauf ermöglichen Kleinstkindern leuchtende Sinneserfahrungen. Von Michael Fink
Plus 5/2020 S. 32 Raumideen zum Nachmachen: Unsere Lieblingsecken Ein anregend gestalteter Essbereich ermöglicht Kleinkindern wertvolle Lernerfahrungen rund um das Thema Ernährung. Von Ljerka Knezevic
Plus 3/2020 S. 16-17 Kreatives Entdecken: Experimente mit Farbe und Pipette Der Umgang mit einer Pipette bietet Kleinstkindern spannende Beobachtungen und schult ihre Auge-Hand-Koordination. Von Dagmar Hein
Plus 2/2020 S. 20-21 Materialerkundung: Rollen-Spiel Von Turngerät bis Zugabteil: Kleinstkinder integrieren große Papprollen mit viel Fantasie in ihr Spiel. Lesen Sie, wie die Jüngsten das Material nutzen – und welche Impulse ihr Freispiel sinnvoll ergänzen können. Von Dagmar Hein
Gratis 8/2019 S. 16-17 Materialerkundung mit dem Hammer: Flach geklopft Teelichthüllen lassen sich mit einem Hammer gut verformen, dabei erfahren Kleinstkinder nicht nur einiges über das Material: Sie üben sich auch im Umgang mit einem Werkzeug und sind gestalterisch tätig. Von Florica Hofmann
Plus 8/2019 S. 30-31 Drucktechnik: Ein Tannenbaum aus Handabdrücken In der Adventszeit mit weihnachtlichen Motiven kreativ sein, das stimmt auch Kleinstkinder auf das große Fest ein. Von Florica Hofmann
Plus 7/2019 S. 16-18 Weihnachtliches Gestalten: Sterne und Kugeln Ton ist eines der ältesten Kreativmaterialien der Menschheit. Wie wäre es, in der Adventszeit einmal Baumschmuck aus Ton herzustellen? Von Elisa Scrive
Plus 7/2019 S. 20-21 Bunte Webcollagen: Geschickt eingefädelt Bereits Kleinstkinder können auf Webrahmen farbenfrohe und individuelle Kunstwerke entstehen lassen. Hier lesen Sie, wie’s geht. Von Monika Klages
Plus 6/2019 S. 18-19 Kreativität: Malen mit Sprühflasche Blumenspritze, Seifenspender und Co. ermöglichen Kleinstkindern spannende Experimente mit Farbe. Von Michael Fink
Plus 5/2019 S. 26-27 Kreativ mit Mohnblumen: Rote Tupfer am Wegesrand Klatschmohn mit seinen leuchtend roten Blütenblättern hat schon viele bedeutende Künstler inspiriert. Auch die Kinder der Kita Schlewecke regt die Sommerblume zu kreativem Schaffen an. Von Monika Klages, Petra Ahrens
Plus 5/2019 S. 28-29 Kreativ mit Pinsel und Leinwand: Zweierlei Staffelei-Malerei Je nachdem, wo eine Staffelei steht und wie viele Kleinstkinder daran tätig sind, entstehen zwei ganz unterschiedliche kreative Settings. Von Dagmar Hein
Plus 4/2019 S. 16-17 Jahreszeitliches Gestalten: Alles neu macht der Mai Die Natur ist wieder grün und bunt: Interessiert erkundet die Kleinkindgruppe der Kita Schlewecke die Farben- und Blumenpracht! Ihrer Freude am Frühling verleihen die Mädchen und Jungen mit originellen Aktionen kreativen Ausdruck Von Monika Klages, Petra Ahrens
Gratis 3/2019 S. 26-27 Ideen für den Muttertag: Selbst gemacht! Ein wenig schief und krumm, dafür aber von den Kindern (fast) selbst gebastelt: Lassen Sie sich von unseren Geschenken für Mütter inspirieren, über die sich auch die Väter freuen! Von Manon Sander
Plus 8/2018 S. 28-29 Christbaumschmuck selbst gemacht: Wenn's glitzert und funkelt Weihnachten steht vor der Tür! Bevor Sie die Kita zum Jahresende schließen, können Sie gemeinsam mit den Kindern kreative Christbaumanhänger gestalten und ihnen diese als kleinen Weihnachtsgruß mit nach Hause geben. Von Manon Sander, Claudia Eberle, Irina Dilg Themenpaket: Advent und Weihnachten feiern
Plus 7/2018 S. 30-31 Farnblätter als Weihnachtsschmuck verwenden: O Tannenbaum Mit Schwamm und Farnkraut basteln Kleinstkinder in der Weihnachtszeit ganz besondere kleine Tannenbäume. Von Dagmar Hein Themenpaket: Advent und Weihnachten feiern
Plus 6/2018 S. 16-18 Kreative Angebote mit Laub: Blätterwetter Im Herbst sind Wiesen, Wege und Parks mit Laub übersät. Lassen Sie sich von der Freienwiller Spatzengruppe zum Gestalten von fantasievollen Männchen, Gemälden und Girlanden aus den bunten Blättern inspirieren … Von Dagmar Hein
Plus 5/2018 S. 16-17 Wie aus Kaffeefiltern bunte Schmetterlinge werden: Leichte Lufttänzer Lassen Sie sich von den folgenden Ideen inspirieren – dann wird auch in Ihrer Kita schon bald die Luft erfüllt sein vom Schweben und Flattern der farbenfrohen Falter! Von Florica Hofmann
Plus 3/2018 S. 18-20 Erkundungen rund um den Laubbaum: Blüten, Blätter, Zweige Bäume und ihre jahreszeitlichen Stadien können Kleinstkinder auf vielfache Weise erkunden. Lassen Sie sich von spontanen Naturerfahrungen und geplanten Aktivitäten des Stuttgarter Kinderhauses St. Paul inspirieren. Von Florica Hofmann
Plus 3/2018 S. 30-31 Klebrige Experimentier- und Gestaltungsideen für Kleinstkinder: Pappen, kleben, haften Ob Saugnapf, Kleister oder Klettverschluss – für Kinder unter drei Jahren haben Materialien, die kleben oder haften, einen besonderen Reiz. Geben Sie ihnen die Möglichkeit, damit zu spielen und zu forschen. Von Michael Fink
Plus 2/2018 S. 20-21 In der Kita das indische Holi-Fest feiern: Farbfeuerwerk Das traditionelle Frühlingsfest der Hindus wird heutzutage auf vielfältige Art auf der ganzen Welt gefeiert. Mit den folgenden Ideen bringen Sie Farbe auch in Ihren Kita-Alltag. Von Michael Fink
Plus 1/2018 S. 28-29 Aktionen für weiße Wintertage: Endlich Schnee! Schnee ist sinnlich, formbar, verwandlungsfähig – gehen Sie mit den Kindern vor die Kita-Tür und lassen Sie sich von unseren Spiel- und Gestaltungsideen inspirieren. Von Michael Fink
Plus 1/2018 S. 22-23 Schnipselideen für die fünfte Jahreszeit: Konfettiparty Spuren hinterlassen, Ballons bekleben oder um die Wette pusten: Konfetti lässt sich von Kindern auf vielfache Weise als Spiel-, Deko- und Bastelmaterial nutzen – nicht nur zu Karneval. Von Ramona Noll