Plus 7/2015 S. 20-21 Kleinkinder erkunden eine Legende: St. Martin feiern Lesen Sie, wie sich schon junge Kinder der Geschichte des heiligen Martin mittels Bildkarten und einer Backaktion nähern. Von Sonja Pongratz
Plus 7/2017 S. 28-29 Ideen rund um eine selbstklebende Pinnwand: Sticky Wall Eine vertikale Stofffläche, auf der Tonpapier und andere Materialien kinderleicht zu befestigen sind: Die Sticky Wall ermöglicht es schon den Jüngsten, spielerisch mit Bildern und Symbolen zu experimentieren. Von Ramona Noll
Plus 7/2020 S. 14-15 Soziale Kompetenzen: Teilen wie Sankt Martin Mit diesen Ideen fürs Martinsfest erleben schon die Jüngsten, dass es Freude macht, mit anderen Kindern zu teilen. Von Manon Sander
Gratis 7/2020 S. 15 Alternativen zum Laternenumzug: Lichterspaß im Gruppenraum Wunderliche Lichtkugeln und ein virtuelles Lagerfeuer zum Anfassen: Diese Alternativen zum klassischen Laternenlauf ermöglichen Kleinstkindern leuchtende Sinneserfahrungen. Von Michael Fink
Gratis 7/2022 S. 28 Kleinkindgerechtes Gestalten: Meine erste Laterne! Ob als christlich geprägter Sankt-Martins-Umzug oder als Lichterfest: Das Laternelaufen mit der Kita-Gruppe gehört einfach dazu. Wie es kleinkindgerecht gestaltet werden kann, stellen wir hier vor. Von Michael Fink
Michael Fink Michael Fink studierte ästhetische Erziehung, Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität der Künste Berlin. Er ist Autor zahlreicher pädagogischer Fachbücher und gibt Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher.
Ramona Noll Dipl.-Pädagogin mit dem Schwerpunkt Frühe Kindheit. Sie ist als Dozentin in der Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen tätig und leitet Eltern-Kind-Gruppen.
Sonja Pongratz Religionspädagogin (Kath. Hochschule Eichstätt / Ingolstadt), Erzieherin und in einer Münchener Kita tätig.