Ein-Euro-Instrumente für die Jüngsten Für Kleinstkinder sind echte Musikinstrumente eher ungeeignet. Sie können diesen kaum Töne entlocken und oftmals entstehen Schäden. Da liegt es nahe, zunächst einfache und günstige Klangerzeuger auszuprobieren. Von Michael Fink © Michael Fink 3/2023, S. 22-23, Praxisimpulse / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Michael Fink Michael Fink studierte ästhetische Erziehung, Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität der Künste Berlin. Er ist Autor zahlreicher pädagogischer Fachbücher und gibt Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher. Auch interessant Plus 8/2024 S. 12-13 Sensomotorische Entwicklung: Alles im Kopf Von Julia Nemesch Themenpaket: Friedenspädagogik Plus 8/2024 S. 6-9 Aktuelle Perspektiven: Frühe Friedenspädagogik Von Dorothee Gutknecht Themenpaket: Friedenspädagogik Plus 8/2024 S. 10-11 Kulturen des Friedens: Sanfte Gefühle & Konfliktassistenz Von Dorothee Gutknecht Themenpaket: Friedenspädagogik
Michael Fink Michael Fink studierte ästhetische Erziehung, Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität der Künste Berlin. Er ist Autor zahlreicher pädagogischer Fachbücher und gibt Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher.
Plus 8/2024 S. 12-13 Sensomotorische Entwicklung: Alles im Kopf Von Julia Nemesch Themenpaket: Friedenspädagogik
Plus 8/2024 S. 6-9 Aktuelle Perspektiven: Frühe Friedenspädagogik Von Dorothee Gutknecht Themenpaket: Friedenspädagogik
Plus 8/2024 S. 10-11 Kulturen des Friedens: Sanfte Gefühle & Konfliktassistenz Von Dorothee Gutknecht Themenpaket: Friedenspädagogik