Zimmer, Renate
Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe
Hartl, Johannes
Philosoph und Theologe
Sinn, Hans-Werner
Ökonom
Grün, Anselm
Benediktinerpater
Käßmann, Margot
Theologin und Publizistin
Der tägliche Morgenkreis ist für Kleinkinder nicht nur ein vertrautes und wichtiges Ritual, sondern auch ein wertvoller Bildungsmoment und ein haltgebendes Gemeinschaftserlebnis.
Das Spiel von Kleinstkindern hat viele Gesichter und ist ihnen ein Grundbedürfnis: Über die spielerische Auseinandersetzung mit Dingen und Menschen erschließen sie sich ihre Lebenswelt.
Kritzeln, matschen, kneten: Kinder unter drei betätigen sich in ihrem Alltag gern und vielfach kreativ. Greifen Sie dieses Interesse auf!
Musik bewegt die Herzen – auch die der Allerjüngsten. Wenn Kleinstkinder singen, klatschen, tanzen und lauschen, erwerben sie dabei spielerisch zahlreiche Kompetenzen.
Vielfältige Körpererfahrungen sind für Kleinkinder der Motor ihrer Entwicklung. Der Alltag in Kita und Tagespflege bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kinder in Bewegung zu bringen!
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx
Ja, ich möchte den kostenlosen Kleinstkinder-Newsletter abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.