Fantasiereise & Kreatives Gestalten: Wie fühlt sich Frieden an? Nach einem Streit wieder zueinanderfinden oder gemeinsam etwas Schönes erschaffen: Kleinstkinder erleben die Qualität eines friedlichen Miteinanders. Von Michael Fink, Nathalie Rahm © Städtische Kita am Löwenbergpark 8/2024, S. 22-23, Praxisimpulse / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Michael Fink Michael Fink studierte ästhetische Erziehung, Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität der Künste Berlin. Er ist Autor zahlreicher pädagogischer Fachbücher und gibt Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher. Nathalie Rahm Nathalie Rahm ist Erzieherin und Fachkraft für Kleinkindpädagogik. Sie arbeitet in der Krippe der städtischen „Kita am Löwenbergpark“ in Gengenbach. Auch interessant Gratis 1/2025 S. 19 Interview: Gebärden im Kita-Alltag Von Matheo Bucher Themenpaket: Gebärden im Kita-Alltag Gratis 1/2025 S. 16-17 Unfallprävention: Mehr Sicherheit in der Kita Von Julia Rehme-Röhrl Gratis 1/2025 S. 30-31 Ideen für Fasching: "Ich bin heut, wer ich bin!" Von Eva Danner, Franziska Walter
Michael Fink Michael Fink studierte ästhetische Erziehung, Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität der Künste Berlin. Er ist Autor zahlreicher pädagogischer Fachbücher und gibt Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher.
Nathalie Rahm Nathalie Rahm ist Erzieherin und Fachkraft für Kleinkindpädagogik. Sie arbeitet in der Krippe der städtischen „Kita am Löwenbergpark“ in Gengenbach.
Gratis 1/2025 S. 19 Interview: Gebärden im Kita-Alltag Von Matheo Bucher Themenpaket: Gebärden im Kita-Alltag
Gratis 1/2025 S. 30-31 Ideen für Fasching: "Ich bin heut, wer ich bin!" Von Eva Danner, Franziska Walter