„Ich darf mich austoben!“: Kinderrechte im Kita-Alltag umsetzen (7) Von Julia Zdrenka © KO e. V._Kiel 8_2022, 52. Jahrgang, S. 27 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Julia Zdrenka Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin, als Fachberaterin beim Träger Pädiko e. V. in Kiel tätig. Sie ist Fachkraft für Kinderperspektiven. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2023 S. 30-31 kompetenzen Dauermieter Hausstaubmilbe: Kinder mit chronischen Erkrankungen in der Kita (3) Von Karla Etschenberg Gratis Ausgabe 4_2023 S. 32 Die Geschichten von Ida, Lotta und Finn: Drei Bilderbücher, um mit Kindern über chronische Erkrankungen zu sprechen Von Karla Etschenberg, Redaktion kindergarten heute Gratis Ausgabe 4_2023 argumente „Kinder denken oft weiter in die Zukunft“: Wie Kommunen kinderfreundlich werden können – ein Interview Von Redaktion kindergarten heute, Dominik Bär Themenpaket: Adultismus in der Kita
Julia Zdrenka Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin, als Fachberaterin beim Träger Pädiko e. V. in Kiel tätig. Sie ist Fachkraft für Kinderperspektiven.
Plus Ausgabe 4_2023 S. 30-31 kompetenzen Dauermieter Hausstaubmilbe: Kinder mit chronischen Erkrankungen in der Kita (3) Von Karla Etschenberg
Gratis Ausgabe 4_2023 S. 32 Die Geschichten von Ida, Lotta und Finn: Drei Bilderbücher, um mit Kindern über chronische Erkrankungen zu sprechen Von Karla Etschenberg, Redaktion kindergarten heute
Gratis Ausgabe 4_2023 argumente „Kinder denken oft weiter in die Zukunft“: Wie Kommunen kinderfreundlich werden können – ein Interview Von Redaktion kindergarten heute, Dominik Bär Themenpaket: Adultismus in der Kita