Mich hat mal jemand am Nacken gekitzelt. Das wollte ich nicht!: Kinderrechte im Kita-Alltag umsetzen (9) Von Julia Zdrenka © PÄDIKO e. V., Kiel 10_2022, 52. Jahrgang, S. 34 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Julia Zdrenka Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin, als Fachberaterin beim Träger Pädiko e. V. in Kiel tätig. Sie ist Fachkraft für Kinderperspektiven. Fachbegriffe Kinderrechte – UN-Kinderrechtskonvention Auch interessant Plus Ausgabe 8_2023 S. 36-39 kompetenzen 10 Fragen zum neuen Gewaltschutzkonzept: Was unsere Rechtsexpertin rät Von Heike Schnurr Plus Ausgabe 3_2023 S. 14-18 kompetenzen Ein „Nein!“, das Kinder schützt: Die Gefahr von Grenzüberschreitungen Von Annalena Röber Gratis Ausgabe 11-12_2023 S. 33 qualifizierung Was macht eigentlich ein:e Multiplikator:in für gewaltfreie Pädagogik?: Zusatzqualifikationen für die Kita Von Anika Czipfl
Julia Zdrenka Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin, als Fachberaterin beim Träger Pädiko e. V. in Kiel tätig. Sie ist Fachkraft für Kinderperspektiven.
Plus Ausgabe 8_2023 S. 36-39 kompetenzen 10 Fragen zum neuen Gewaltschutzkonzept: Was unsere Rechtsexpertin rät Von Heike Schnurr
Plus Ausgabe 3_2023 S. 14-18 kompetenzen Ein „Nein!“, das Kinder schützt: Die Gefahr von Grenzüberschreitungen Von Annalena Röber
Gratis Ausgabe 11-12_2023 S. 33 qualifizierung Was macht eigentlich ein:e Multiplikator:in für gewaltfreie Pädagogik?: Zusatzqualifikationen für die Kita Von Anika Czipfl