"Im Krieg kann ich nicht draußen spielen": Kinderrechte im Kita-Alltag umsetzen (4) Von Julia Zdrenka © PÄDIKO e. V., Kiel 4_2022, 52. Jahrgang, S. 41 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Julia Zdrenka Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin, als Fachberaterin beim Träger Pädiko e. V. in Kiel tätig. Sie ist Fachkraft für Kinderperspektiven. Fachbegriffe Kinderrechte – UN-Kinderrechtskonvention Auch interessant Gratis Ausgabe 9_2023 S. 8 „Viele Kitas sind medienpädagogisch besser aufgestellt als manch eine Schule“: Ein Interview mit dem Medienexperten Thomas Feibel Von Redaktion kindergarten heute, Thomas Feibel Plus Ausgabe 8_2023 S. 36-39 kompetenzen 10 Fragen zum neuen Gewaltschutzkonzept: Was unsere Rechtsexpertin rät Von Heike Schnurr Gratis Ausgabe 4_2023 argumente „Kinder denken oft weiter in die Zukunft“: Wie Kommunen kinderfreundlich werden können – ein Interview Von Redaktion kindergarten heute, Dominik Bär Themenpaket: Adultismus in der Kita
Julia Zdrenka Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin, als Fachberaterin beim Träger Pädiko e. V. in Kiel tätig. Sie ist Fachkraft für Kinderperspektiven.
Gratis Ausgabe 9_2023 S. 8 „Viele Kitas sind medienpädagogisch besser aufgestellt als manch eine Schule“: Ein Interview mit dem Medienexperten Thomas Feibel Von Redaktion kindergarten heute, Thomas Feibel
Plus Ausgabe 8_2023 S. 36-39 kompetenzen 10 Fragen zum neuen Gewaltschutzkonzept: Was unsere Rechtsexpertin rät Von Heike Schnurr
Gratis Ausgabe 4_2023 argumente „Kinder denken oft weiter in die Zukunft“: Wie Kommunen kinderfreundlich werden können – ein Interview Von Redaktion kindergarten heute, Dominik Bär Themenpaket: Adultismus in der Kita