Die Hintergründe des Rücktritts Benedikts XVI.: Mit seinem Latein am Ende Bis heute rätselt die Welt, warum Benedikt XVI. sein Amt aufgab. Die Wahrheit dürfte in einem Dossier zu finden sein, das mittlerweile auf seinen Nachfolger überging. Von Paul Badde © KNA Herder Korrespondenz S1/2019 S. 32, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Paul Badde Paul Badde, geboren 1948, ist – nach Jahrzehnten als Reporter, Redakteur und Korrespondent für die FAZ und DIE WELT in München, Jerusalem und Rom – seit 2013 in Rom Korrespondent und Autor des internationalen Fernsehsenders EWTN und Herausgeber des deutschen Vatican-Magazins. Auch interessant Plus Heft 8/2020 S. 20-24 Der Papstvertraute Antonio Spadaro im Gespräch: „Dies ist ein Pontifikat der Aussaat, nicht der Ernte“ Von Lucas Wiegelmann Plus Heft 6/2020 S. 1 Papa ante portas Von Lucas Wiegelmann Gratis Heft 5/2020 S. 27 Vatikan: Ostergottesdienste des Papstes ohne Gläubige Von Burkhard Jürgens
Paul Badde Paul Badde, geboren 1948, ist – nach Jahrzehnten als Reporter, Redakteur und Korrespondent für die FAZ und DIE WELT in München, Jerusalem und Rom – seit 2013 in Rom Korrespondent und Autor des internationalen Fernsehsenders EWTN und Herausgeber des deutschen Vatican-Magazins.
Plus Heft 8/2020 S. 20-24 Der Papstvertraute Antonio Spadaro im Gespräch: „Dies ist ein Pontifikat der Aussaat, nicht der Ernte“ Von Lucas Wiegelmann