Wie die Kurie zur Zentrale der Weltkirche wurde: Absolutistische Neuformatierung Im 19. Jahrhundert eiferte die römische Kurie den modernen Staaten nach: Die Kirchenverwaltung wurde zu einer rationalen Herrschaftsform mit rechtskonformen, für alle Einzelfälle geregelten Verfahrensweisen. Es kam zu einer Zentralisierung der katholischen Kirche, wie es sie nie zuvor gegeben hatte. Von Klaus Unterburger Herder Korrespondenz S1/2019 S. 20-24, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Klaus Unterburger Klaus Unterburger (geb. 1971) ist Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg. Studium der katholischen Theologie und der Philosophie in München. 2004 Promotion in Theologie (München), 2008 Habilitation (Münster). Auch interessant Plus Mythos Vatikan S. 52-53 Frauen im Vatikan: Diskrete Weichenstellung Von Gudrun Sailer Plus Mythos Vatikan S. 50-60 Papst Franziskus und seine Kurienreform: Der gute Hirte 2 Von Thomas Schüller Plus Mythos Vatikan S. 43-45 Die schönste Behörde der Welt: Der Glanz der Macht Von Ludwig Ring-Eifel
Klaus Unterburger Klaus Unterburger (geb. 1971) ist Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg. Studium der katholischen Theologie und der Philosophie in München. 2004 Promotion in Theologie (München), 2008 Habilitation (Münster).
Plus Mythos Vatikan S. 50-60 Papst Franziskus und seine Kurienreform: Der gute Hirte 2 Von Thomas Schüller
Plus Mythos Vatikan S. 43-45 Die schönste Behörde der Welt: Der Glanz der Macht Von Ludwig Ring-Eifel