Acht Thesen zu einer neuen christlichen Sexualpädagogik: Auf heiligem Boden In der Kirche wird zu wenig über Sex geredet, und wenn, dann falsch. Wir müssen die tradierte katholische Sexualmoral ergänzen durch eine neue christliche Sexualpädagogik, die das Identitätsstiftende von Lust und Hingabe wirklich wertschätzt. Von Holger Dörnemann Herder Korrespondenz 12/2019 S. 28-30, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Holger Dörnemann Holger Dörnemann wurde 1967 in Wuppertal geboren. Er ist Privatdozent für Religionspädagogik und Katechetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Dogmatiker und Sexualpädagoge (gsp). Er leitet die Abteilung Familien und Generationen des Dezernats Kinder, Jugend und Familie im Bistum Limburg und ist stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. (AKF). Auch interessant Plus Heft 6/2020 S. 43-44 Wie der Vatikan eine heikle Studie verschwinden ließ: Der Fall Crottogini Von Jessica Scheiper Themenpaket: Priester in der Krise Plus Heft 9/2019 S. 44-47 Über Michel Foucaults Genealogie des Begehrens im frühen Christentum: Die Regulierung der Lust Von Saskia Wendel Themenpaket: Katholische Sexualmoral im Umbruch Plus Heft 3/2018 S. 1 Auftakt: Vergebliche Lockerungsübungen Von Benjamin Leven
Holger Dörnemann Holger Dörnemann wurde 1967 in Wuppertal geboren. Er ist Privatdozent für Religionspädagogik und Katechetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Dogmatiker und Sexualpädagoge (gsp). Er leitet die Abteilung Familien und Generationen des Dezernats Kinder, Jugend und Familie im Bistum Limburg und ist stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. (AKF).
Plus Heft 6/2020 S. 43-44 Wie der Vatikan eine heikle Studie verschwinden ließ: Der Fall Crottogini Von Jessica Scheiper Themenpaket: Priester in der Krise
Plus Heft 9/2019 S. 44-47 Über Michel Foucaults Genealogie des Begehrens im frühen Christentum: Die Regulierung der Lust Von Saskia Wendel Themenpaket: Katholische Sexualmoral im Umbruch