Zwischen gerechtem Krieg und „konstruktiver Konfliktkultur“: Soldaten als Friedensbringer Die Militärseelsorge steht immer wieder in der Kritik. Zuletzt gab es eine Auseinandersetzung um einen internationalen Soldatengottesdienst im Kölner Dom. Dabei kommen aus dem Umfeld der Militärseelsorge wichtige verantwortungsethische Positionsbestimmungen in die aktuelle friedensethische und sicherheitspolitische Debatte, wie mehrere aktuelle Publikationen zeigen. Von Tilman Asmus Fischer © KNA/Elisabeth Rahe Herder Korrespondenz 12/2019 S. 38-40, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte digital + 2 Hefte 0,00 € danach 93,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,10 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Tilman Asmus Fischer Tilman Asmus Fischer, geboren 1990 in Dortmund. Seit 2010 Studium der Geschichte (Abschluss: B.A.) mit Zweitfach Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, sowie seit 2013 der evangelischen Theologie ebenda. Seit 2018 Stipendiat der Adolf-Loges-Stiftung. 2014-2015 Mitarbeiter der evangelischen Wochenzeitung „Die Kirche". Lebt und arbeitet als freier Autor in Berlin. Auch interessant Plus Heft 4/2011 S. 167-168 Kommentar: Ausgelastet Von Alexander Foitzik Plus Heft 7/2004 S. 340-344 Ein Gespräch mit Militärgeneralvikar Walter Wakenhut: „Eine gemeinsame Wertebasis schaffen“ Von Walter Wakenhut
Tilman Asmus Fischer Tilman Asmus Fischer, geboren 1990 in Dortmund. Seit 2010 Studium der Geschichte (Abschluss: B.A.) mit Zweitfach Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, sowie seit 2013 der evangelischen Theologie ebenda. Seit 2018 Stipendiat der Adolf-Loges-Stiftung. 2014-2015 Mitarbeiter der evangelischen Wochenzeitung „Die Kirche". Lebt und arbeitet als freier Autor in Berlin.
Plus Heft 7/2004 S. 340-344 Ein Gespräch mit Militärgeneralvikar Walter Wakenhut: „Eine gemeinsame Wertebasis schaffen“ Von Walter Wakenhut