Eine Beschädigung des jüdisch-christlichen Dialogs?: Im Sturmzentrum Ein Artikel des emeritierten Papstes Benedikt XVI. über das Verhältnis von Judentum und Christentum schlägt hohe Wellen. Von Thomas Söding © KNA Herder Korrespondenz 8/2018 S. 13-16, Essays, Lesedauer: ca. 14 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Thomas Söding Thomas Söding wurde 1956 geboren und ist Professor für Neues Testament an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bochum. Als Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken war er Teil des Synodalpräsidums des Synodalen Weges. Er nahm als Experte an der Weltsynode teil. Auch interessant Plus Jesus gegen Christus S. 28-29 Das Markusevangelium ist eine Reaktion auf den Jüdischen Krieg: Zeitenwende im Jahr 70 Von Andreas Bedenbender Plus Heft 7/2025 S. 38-40 Ein jüdisch-christliches Kunstwerk für den Kölner Dom: Menetekel über dem Altar Von Christian M. Rutishauser Plus Heft 6/2025 S. 1 Zum Tod von Margot Friedländer: Ein Mensch ist ein Mensch Von Hilde Naurath
Thomas Söding Thomas Söding wurde 1956 geboren und ist Professor für Neues Testament an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bochum. Als Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken war er Teil des Synodalpräsidums des Synodalen Weges. Er nahm als Experte an der Weltsynode teil.
Plus Jesus gegen Christus S. 28-29 Das Markusevangelium ist eine Reaktion auf den Jüdischen Krieg: Zeitenwende im Jahr 70 Von Andreas Bedenbender
Plus Heft 7/2025 S. 38-40 Ein jüdisch-christliches Kunstwerk für den Kölner Dom: Menetekel über dem Altar Von Christian M. Rutishauser