Eine Beschädigung des jüdisch-christlichen Dialogs?: Im Sturmzentrum Ein Artikel des emeritierten Papstes Benedikt XVI. über das Verhältnis von Judentum und Christentum schlägt hohe Wellen. Von Thomas Söding © KNA Herder Korrespondenz 8/2018 S. 13-16, Essays Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Thomas Söding Thomas Söding wurde 1956 geboren und ist Professor für Neues Testament an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bochum. Als Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken ist er Teil des Synodalpräsidums des Synodalen Weges. Er nimmt als Experte an der Weltsynode teil. Auch interessant Plus Freiheit im Glauben S. 60-61 Jitzchak Ginsburg und die Vorbereitung einer Theokratie in Israel: Für den dritten Tempel Von Tamar A. Avraham Plus Über Geld spricht man nicht S. 15 Das Zinsverbot im Judentum: Die Freiheit finanzieren Von Elisa Klapheck Plus Heft 9/2023 S. 56 „Gemeinschaft freier Menschen“ Von Elisa Klapheck, Hilde Naurath
Thomas Söding Thomas Söding wurde 1956 geboren und ist Professor für Neues Testament an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bochum. Als Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken ist er Teil des Synodalpräsidums des Synodalen Weges. Er nimmt als Experte an der Weltsynode teil.
Plus Freiheit im Glauben S. 60-61 Jitzchak Ginsburg und die Vorbereitung einer Theokratie in Israel: Für den dritten Tempel Von Tamar A. Avraham
Plus Über Geld spricht man nicht S. 15 Das Zinsverbot im Judentum: Die Freiheit finanzieren Von Elisa Klapheck