Zum Stand der Beziehungen zwischen katholischer Kirche und Judentum: Auf einem guten Weg Die Beziehungen zwischen der katholischen Kirche und dem Judentum haben sich in den vergangenen Jahrzehnten in vieler Hinsicht intensiviert und durchschlagend verbessert. Das schließt offene Fragen ein, belegt aber auch eine sich neu entwickelnde Kultur kritischer Auseinandersetzung, die das jüdisch-christliche Gespräch in der Gegenwart bestimmt. Auch bei den hochsensiblen Themen hat sie sich zuletzt als krisenfest erwiesen. Von Gregor Maria Hoff Herder Korrespondenz 2/2015 S. 83-88, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Gregor Maria Hoff Gregor Maria Hoff, geboren 1964, ist seit 2003 Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg. Er ist Berater der Deutschen Bischofskonferenz und Päpstlicher Konsultor in den Kommissionen für die religiösen Beziehungen zum Judentum. Auch interessant Plus Heft 4/2023 S. 36-39 Christentum und Judentum in der Antike: Jahrhunderte gemeinsam getrennt Von Markus Tiwald Plus Gott S. 21-23 Die bemerkenswerte Karriere einer kabbalistischen Idee: Zimzum Von Christoph Schult Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener
Gregor Maria Hoff Gregor Maria Hoff, geboren 1964, ist seit 2003 Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg. Er ist Berater der Deutschen Bischofskonferenz und Päpstlicher Konsultor in den Kommissionen für die religiösen Beziehungen zum Judentum.
Plus Heft 4/2023 S. 36-39 Christentum und Judentum in der Antike: Jahrhunderte gemeinsam getrennt Von Markus Tiwald
Plus Gott S. 21-23 Die bemerkenswerte Karriere einer kabbalistischen Idee: Zimzum Von Christoph Schult
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener