Gastkommentar: Bündnis für die Freiheit Romano Guardini setzte sich leidenschaftlich für die Einigung Europas ein. Er fehlt heute sehr. Von Michael Rutz © KNA Herder Korrespondenz 8/2018 S. 6, Gastkommentar Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Michael Rutz Michael Rutz wurde 1951 geboren und ist Journalist. Er hat Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften in Würzburg studiert und war von 1976 bis 1989 in verschiedenen Führungspositionen beim Bayerischen Rundfunk tätig. Von 1989 bis 1994 war er Chefredakteur von SAT 1 und dann von 1994 bis 2010 Chefredakteur der Wochenzeitung Rheinischer Merkur. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Fernsehfilme für die ARD. Rutz ist seit 2018 Präsident der Guardini-Stiftung. Auch interessant Plus Heft 12/2023 S. 1 Partizipieren Von Hilde Naurath 30 Jahre Renovabis: Osteuropäische Ängste vor postchristlichen Verhältnissen Der Papst und die COMECE-Vorsitzenden: (K)eine Liebesgeschichte
Michael Rutz Michael Rutz wurde 1951 geboren und ist Journalist. Er hat Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften in Würzburg studiert und war von 1976 bis 1989 in verschiedenen Führungspositionen beim Bayerischen Rundfunk tätig. Von 1989 bis 1994 war er Chefredakteur von SAT 1 und dann von 1994 bis 2010 Chefredakteur der Wochenzeitung Rheinischer Merkur. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Fernsehfilme für die ARD. Rutz ist seit 2018 Präsident der Guardini-Stiftung.