Missbrauch: Kommission ermahnt die Kirchen Die Unabhängige Aufarbeitungskommission kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Auch acht Jahre, nachdem die Fälle sexueller Gewalt am Canisius-Kolleg in Berlin öffentlich wurden, tun sich beide Kirchen sehr schwer mit der Aufarbeitung. Von Claudia Keller © Pixelio/angieconscious Herder Korrespondenz 8/2018 S. 11-12, Aktuell / 2 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Claudia Keller Claudia Keller, geboren 1968, ist Journalistin und Buchautorin. Sie hat Geschichte und Germanistik in Köln und den USA studiert. Von 2000 bis 2017 war sie beim Berliner „Tagesspiegel“. Von 2017 bis 2018 war sie Redakteurin der „Herder Korrespondenz“. Seit 2018 ist Claudia Keller Redakteurin beim evangelischen Magazin „Chrismon“. Auch interessant Gratis Heft 5/2022 S. 49 Sexueller Missbrauch: Neue Beauftragte ist Kerstin Claus Von Stefan Orth Plus Heft 5/2022 S. 8 Bischof Gohl: Mann der Mitte Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Claudia Keller Claudia Keller, geboren 1968, ist Journalistin und Buchautorin. Sie hat Geschichte und Germanistik in Köln und den USA studiert. Von 2000 bis 2017 war sie beim Berliner „Tagesspiegel“. Von 2017 bis 2018 war sie Redakteurin der „Herder Korrespondenz“. Seit 2018 ist Claudia Keller Redakteurin beim evangelischen Magazin „Chrismon“.
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling