Gemeinsam Antworten finden: Auf Augenhöhe durch Ko-Konstruktion Kinder begreifen die Welt durch Ausprobieren und den Austausch darüber. Der Ansatz der KoKonstruktion verbindet beides. Von Annette Schmitt © Maskot - GettyImages 10_2022, 52. Jahrgang, S. 10-14 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Prof. Dr. Annette Schmitt Professorin für Bildung und Didaktik im Elementarbereich an der Hochschule Magdeburg-Stendal und Leiterin des Kompetenzzentrums Frühe Bildung. Die Diplom-Psychologin lehrt im Studiengang Kindheitspädagogik und ist in der praxisnahen Forschung tätig. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2023 S. 14-17 Organisation und Verwaltung Vieles spricht für das Offene Konzept, kaum etwas dagegen: Warum offenes Arbeiten auch den Neustart nach Corona erleichtert Von Sylvia Zöller Plus Ausgabe 10_2022 S. 36-37 kompetenzen Mut proben: Kompetenzen für gelebte Demokratie (3): Mut und kritisches Denken Von Nora Oeser Gratis Ausgabe 10_2022 S. 15 fachbegriffe erklärt Ko-Konstruktion: Fachbegriff erklärt Von Annette Schmitt Themenpaket: Ko-Konstruktion
Prof. Dr. Annette Schmitt Professorin für Bildung und Didaktik im Elementarbereich an der Hochschule Magdeburg-Stendal und Leiterin des Kompetenzzentrums Frühe Bildung. Die Diplom-Psychologin lehrt im Studiengang Kindheitspädagogik und ist in der praxisnahen Forschung tätig.
Plus Ausgabe 1_2023 S. 14-17 Organisation und Verwaltung Vieles spricht für das Offene Konzept, kaum etwas dagegen: Warum offenes Arbeiten auch den Neustart nach Corona erleichtert Von Sylvia Zöller
Plus Ausgabe 10_2022 S. 36-37 kompetenzen Mut proben: Kompetenzen für gelebte Demokratie (3): Mut und kritisches Denken Von Nora Oeser
Gratis Ausgabe 10_2022 S. 15 fachbegriffe erklärt Ko-Konstruktion: Fachbegriff erklärt Von Annette Schmitt Themenpaket: Ko-Konstruktion