Eine Replik auf den Vorwurf des Antijudaismus gegen die neue Einheitsübersetzung: Dürfen wir Paulus glätten? Einzelne Forscher haben die These geäußert, die Einheitsübersetzung klinge judenkritischer als der griechische Urtext. Dieser pauschale Vorwurf ist weder philologisch noch exegetisch gerechtfertigt. Das heißt jedoch nicht, dass es nichts zu verbessern gäbe. Von Michael Theobald © pixabay Herder Korrespondenz 8/2019 S. 38-41, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Michael Theobald Michael Theobald wurde 1948 geboren, war von 1989 bis 2016 Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und ist seit 2016 emeritiert. Zwischen 1985 und 1989 war er Professor für Biblische Theologie an der Freien Universität Berlin. Er ist Mitglied der Deutschen Nationalakademie Leopoldina Halle und seit 2009 Vorsitzender des Katholischen Bibelwerks Stuttgart. 2014 erhielt er den Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen. Er war in allen Phasen an der Revision der Einheitsübersetzung beteiligt. Auch interessant Plus Heft 1/2018 S. 6 Gastkommentar: Heilsame Irritationen Von Michael Theobald Plus Heft 12/2017 S. 6 Gastkommentar: Fehl am Platz Von Klaus Mertes SJ Gratis Heft 11/2016 S. 22-24 Die revidierte Einheitsübersetzung der Bibel: Genau, komplett, verständlich Von Joachim Wanke
Michael Theobald Michael Theobald wurde 1948 geboren, war von 1989 bis 2016 Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und ist seit 2016 emeritiert. Zwischen 1985 und 1989 war er Professor für Biblische Theologie an der Freien Universität Berlin. Er ist Mitglied der Deutschen Nationalakademie Leopoldina Halle und seit 2009 Vorsitzender des Katholischen Bibelwerks Stuttgart. 2014 erhielt er den Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen. Er war in allen Phasen an der Revision der Einheitsübersetzung beteiligt.
Gratis Heft 11/2016 S. 22-24 Die revidierte Einheitsübersetzung der Bibel: Genau, komplett, verständlich Von Joachim Wanke