Schluss mit der Exotisierung Natürlich darf das Jüdische Museum Berlin auch in Zukunft provozieren. Aber bitte nicht immer nur die Mehrheit der jüdischen Gemeinschaft. Von Volker Beck © pixabay Herder Korrespondenz 8/2019 S. 6, Gastkommentar Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Volker Beck Volker Beck ist Lehrbeauftragter am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien der Ruhr-Universität Bochum. Er war von 1994 bis 2017 für die Grünen Mitglied des Deutschen Bundestages. Auch interessant Plus Freiheit im Glauben S. 60-61 Jitzchak Ginsburg und die Vorbereitung einer Theokratie in Israel: Für den dritten Tempel Von Tamar A. Avraham Plus Über Geld spricht man nicht S. 15 Das Zinsverbot im Judentum: Die Freiheit finanzieren Von Elisa Klapheck Plus Heft 9/2023 S. 56 „Gemeinschaft freier Menschen“ Von Elisa Klapheck, Hilde Naurath
Volker Beck Volker Beck ist Lehrbeauftragter am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien der Ruhr-Universität Bochum. Er war von 1994 bis 2017 für die Grünen Mitglied des Deutschen Bundestages.
Plus Freiheit im Glauben S. 60-61 Jitzchak Ginsburg und die Vorbereitung einer Theokratie in Israel: Für den dritten Tempel Von Tamar A. Avraham
Plus Über Geld spricht man nicht S. 15 Das Zinsverbot im Judentum: Die Freiheit finanzieren Von Elisa Klapheck