Die Finanzkrise verschärft die Lage der armen Länder: Etwas Hilfe genügt nicht Die Gruppe der wenig oder kaum entwickelten Länder ist von den mittelbaren Folgen der Finanzkrise besonders betroffen. Sie verschärfen die ohnehin prekären Lebensverhältnisse und machen manchen mühsam errungenen Fortschritt bei der Armutsbekämpfung wieder zunichte. Viele zivilgesellschaftliche Akteure sind vor allem über die Art der internationalen Krisenbewältigung tief enttäuscht. Von Georg Stoll Herder Korrespondenz 1/2010 S. 39-43, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Georg Stoll Der promovierte Theologe Georg Stoll (geb. 1960) arbeitet seit 1998 bei Misereor in der Abteilung Entwicklungspolitik als Referent für Fragen der Entwicklungsfinanzierung sowie der zivilgesellschaftlichen Beteiligung. Seine Schwerpunktthemen sind dabei unter anderen Entschuldung, Good Governance und Steuergerechtigkeit. Auch interessant Plus Heft 8/2018 S. 42-45 Zum Verhältnis von Religion und Entwicklung: Missionare als Mutmacher Von Gregor von Fürstenberg Plus Heft 3/2016 S. 1 Auftakt: Mit Gottes Hilfe Von Volker Resing Plus Heft 10/2015 S. 513-516 Ein Gespräch mit Bundesentwicklungsminister Gerd Müller: „Die Flüchtlingsproblematik kann nicht in Deutschland gelöst werden“ Von Gerd Müller Themenpaket: Flucht und Flüchtlinge im 21. Jahrhundert
Georg Stoll Der promovierte Theologe Georg Stoll (geb. 1960) arbeitet seit 1998 bei Misereor in der Abteilung Entwicklungspolitik als Referent für Fragen der Entwicklungsfinanzierung sowie der zivilgesellschaftlichen Beteiligung. Seine Schwerpunktthemen sind dabei unter anderen Entschuldung, Good Governance und Steuergerechtigkeit.
Plus Heft 8/2018 S. 42-45 Zum Verhältnis von Religion und Entwicklung: Missionare als Mutmacher Von Gregor von Fürstenberg
Plus Heft 10/2015 S. 513-516 Ein Gespräch mit Bundesentwicklungsminister Gerd Müller: „Die Flüchtlingsproblematik kann nicht in Deutschland gelöst werden“ Von Gerd Müller Themenpaket: Flucht und Flüchtlinge im 21. Jahrhundert