Ein Gespräch mit dem Sozialethiker Friedhelm Hengsbach: „Nach Warum und Wozu fragen“ Die moralische Kommunikation und auch die sozialethische Reflexion müssen an den wirtschaftlichen und politischen Alltag anschlussfähig sein. Zur Übersetzung moralischer Ziele und ethischer Vorstellungen mahnt der Wirtschafts- und Gesellschaftsethiker Friedhelm Hengsbach in unserem Gespräch mit Blick auf die kirchlichen Stellungnahmen zur Wirtschafts- und Finanzkrise. Die Fragen stellte Alexander Foitzik. Von Friedhelm Hengsbach Herder Korrespondenz 1/2010 S. 16-20, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Friedhelm Hengsbach Der Jesuit Friedhelm Hengsbach (geb. 1937), promovierter Volkswirt und habilitierter Professor für Christliche Wirtschafts- und Gesellschaftsethik, leitete von 1992 bis 2006 das renommierte Oswald von Nell-Breuning-Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik in Sankt Georgen, Frankfurt am Main. Auch interessant Plus Heft 2/2012 S. 61-62 Europa: Bischöfe plädieren für Solidarität Von Ulrich Ruh Gratis Heft 12/2011 S. 617-621 Die Kirche von Griechenland und die Krise: Mahnende Worte Von Konstantinos Vliagkoftis Themenpaket: Die Kirchen zur Finanz- und Wirtschaftskrise Plus Heft 12/2011 S. 609-613 Ein Gespräch mit dem Wirtschaftsethiker Johannes Wallacher: „Wir leben auf Pump“ Von Johannes Wallacher Themenpaket: Klimawandel und Ökologie
Friedhelm Hengsbach Der Jesuit Friedhelm Hengsbach (geb. 1937), promovierter Volkswirt und habilitierter Professor für Christliche Wirtschafts- und Gesellschaftsethik, leitete von 1992 bis 2006 das renommierte Oswald von Nell-Breuning-Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik in Sankt Georgen, Frankfurt am Main.
Gratis Heft 12/2011 S. 617-621 Die Kirche von Griechenland und die Krise: Mahnende Worte Von Konstantinos Vliagkoftis Themenpaket: Die Kirchen zur Finanz- und Wirtschaftskrise
Plus Heft 12/2011 S. 609-613 Ein Gespräch mit dem Wirtschaftsethiker Johannes Wallacher: „Wir leben auf Pump“ Von Johannes Wallacher Themenpaket: Klimawandel und Ökologie