Ein Dokument der Russischen Orthodoxen Kirche sorgt für Diskussionsstoff: Der Glaube und die Menschenrechte Dank eines Dokuments der Russischen Orthodoxen Kirche sind die Menschenrechte wieder Thema der ökumenischen Diskussion geworden. Die Menschenrechtskonzeption der russischen Kirche hat auf evangelischer Seite Kritik erfahren; sie unterscheidet sich auch in wichtigen Punkten von der katholischen Bewertung der Menschenrechte, wie sie sich seit dem Zweiten Vatikanum durchgesetzt hat. Von Stefan Tobler, Ingeborg Gabriel Herder Korrespondenz 1/2010 S. 29-34, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Stefan Tobler Stefan Tobler ist Professor für Systematische Theologie und Direktor des Instituts für Ökumenische Forschung an der Universität von Sibiu/ Hermannstadt (Rumänien). Professorin Ingeborg Gabriel Ingeborg Gabriel ist Ordinaria für Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und Direktorin der österreichischen Kommission Iustitia et Pax. Auch interessant Plus Heft 7/2022 S. 6 Ökumenische Zeitenwende Von Gerhard Feige Plus Heft 12/2022 S. 28-31 Mehr als Putins Ideologieabteilung?: Kirche der Angst Von Regina Elsner Plus Heft 10/2022 S. 45-46 Metropolit Hilarion und die russische Emigration: Kein Exil Von Stefan Kube Schlagwörter Menschenrechte
Stefan Tobler Stefan Tobler ist Professor für Systematische Theologie und Direktor des Instituts für Ökumenische Forschung an der Universität von Sibiu/ Hermannstadt (Rumänien).
Professorin Ingeborg Gabriel Ingeborg Gabriel ist Ordinaria für Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und Direktorin der österreichischen Kommission Iustitia et Pax.
Plus Heft 10/2022 S. 45-46 Metropolit Hilarion und die russische Emigration: Kein Exil Von Stefan Kube