Baden in der Welt der Bücher: Auf dem Weg in die Lesekultur Bilderbücher, Erstlesegeschichten und Hörspiele begleiten Kinder bei ihren ersten Schritten in der Welt des Lesens. Der Umgang mit diesen Formaten bringt die Mädchen und Jungen mit schriftlicher Sprache in Kontakt. Von Sven Nickel 5/2021, S. 56-57, Spezial / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 76,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 9,90 € Versand (D) 74,40 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Sven Nickel Professor für Schriftspracherwerb an der Freien Universität Bozen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u. a. die Lesesozialisation in der Familie, das Dialogische Lesen sowie Erstlesebücher. Auch interessant Plus 2/2022 S. 28-29 Sprache und Medien Heiter bis wolkig: Wetterberichte begutachten und überprüfen Von Michaela Fichtner Plus 1/2022 S. 34-35 Musik und Rhythmik Hallo und adieu: Kurze Verse zur Begrüßung und zum Abschied Von Iris Knauf Plus 1/2022 S. 26-27 Sprache und Medien Frag mich: Gesprächsimpulse aus einem Bilderbuch Von Betty Scheid
Sven Nickel Professor für Schriftspracherwerb an der Freien Universität Bozen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u. a. die Lesesozialisation in der Familie, das Dialogische Lesen sowie Erstlesebücher.
Plus 2/2022 S. 28-29 Sprache und Medien Heiter bis wolkig: Wetterberichte begutachten und überprüfen Von Michaela Fichtner
Plus 1/2022 S. 34-35 Musik und Rhythmik Hallo und adieu: Kurze Verse zur Begrüßung und zum Abschied Von Iris Knauf
Plus 1/2022 S. 26-27 Sprache und Medien Frag mich: Gesprächsimpulse aus einem Bilderbuch Von Betty Scheid