Der Tag 100: Wie eine vorbereitete Umgebung zu mathematischen Vorerfahrungen inspiriert Wo nimmt die Lust am Vergleichen und Ordnen, an Mustern und Zahlen ihren Anfang? In der Kita! Der Schlüssel hierzu ist die natürliche Neugier der Kinder – bspw., wenn Sie für ein Projekt eine bestimmte Zahl in den Fokus rücken. Von Bente Bosmann 4/2018, S. 38-39, Planen & Machen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 76,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 9,90 € Versand (D) 74,40 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Bente Bosmann Bente Bosmann ist Motopädagogin sowie freiberufliche Fortbildnerin, u. a. zum Thema „Arbeit mit Kindern unter 3“. Auch interessant Plus 3/2022 S. 30-31 Spielen und Gestalten Heim und Hof: Aus Alltagsmaterialien einen Bauernhof bauen Von Michaela Fichtner Plus 1/2022 S. 60-61 Abstraktes Gemäuer: Eine Collage aus Recyclingmaterial legen Von Michaela Fichtner Themenpaket: SPEZIAL Künstler/-innen: Paul Klee Gratis 5/2021 S. 25 Mathematik und Technik Ausgemessen: Messwerkzeuge anwenden und vergleichen Von Michaela Fichtner
Bente Bosmann Bente Bosmann ist Motopädagogin sowie freiberufliche Fortbildnerin, u. a. zum Thema „Arbeit mit Kindern unter 3“.
Plus 3/2022 S. 30-31 Spielen und Gestalten Heim und Hof: Aus Alltagsmaterialien einen Bauernhof bauen Von Michaela Fichtner
Plus 1/2022 S. 60-61 Abstraktes Gemäuer: Eine Collage aus Recyclingmaterial legen Von Michaela Fichtner Themenpaket: SPEZIAL Künstler/-innen: Paul Klee
Gratis 5/2021 S. 25 Mathematik und Technik Ausgemessen: Messwerkzeuge anwenden und vergleichen Von Michaela Fichtner