Eins, zwei, viele: Das Anzahl- und Teile-Ganze-Verständnis spielerisch unterstützen Die Vier lässt sich in eine Drei und eine Eins, aber ebenso in eine Zwei und nochmal eine Zwei aufteilen. In spielerischen Settings und in Alltagssituationen können sich Kindern das Anzahl- und Teile-Ganze-Verständnis erschließen. Von Christine Streit © MJa 5/2020, S. 22-23, Planen & Machen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 76,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 9,90 € Versand (D) 74,40 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Prof. Christine Streit Professur für Entwicklung des mathematischen Denkens im Kindesalter/Mathematikdidaktik an der Fachhochschule Nordwestschweiz Auch interessant Gratis 5/2021 S. 25 Mathematik und Technik Ausgemessen: Messwerkzeuge anwenden und vergleichen Von Michaela Fichtner Plus 3/2021 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Von Bordsteinkante bis Mauer: Motorik und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung Von Renate Zimmer Plus 3/2021 S. 43 Krippe Leona ist schon 1;7 J. und kann noch nicht laufen Von Andrea von Gosen
Prof. Christine Streit Professur für Entwicklung des mathematischen Denkens im Kindesalter/Mathematikdidaktik an der Fachhochschule Nordwestschweiz
Gratis 5/2021 S. 25 Mathematik und Technik Ausgemessen: Messwerkzeuge anwenden und vergleichen Von Michaela Fichtner
Plus 3/2021 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Von Bordsteinkante bis Mauer: Motorik und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung Von Renate Zimmer