Vom Gong bis zur großen Pause: Ein Literacy-Center zum Thema Schule gestalten Mäppchen, Ranzen, Bücher … – was brauchen Kinder alles in der Schule? In Rollenspielen, die zum Lesen und Schreiben einladen, vollziehen die Kinder typische Schulszenen mit schriftsprachlichen Materialien nach. Von Bente Bosmann 4/2018, S. 40-41, Planen & Machen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Bente Bosmann Bente Bosmann ist Motopädagogin und Fachberatung des KJSH Kitaverbundes sowie freiberufliche Fortbildnerin, u. a. zum Thema „Arbeit mit Kindern unter 3“. Auch interessant Plus 2/2021 S. 62-63 Ideenkiste: Phonologische Bewusstheit Von Sylvia Näger Themenpaket: SPEZIAL Literacy: Phonologische Bewusstheit Plus 2/2021 S. 60-61 In Szene gesetzt: Sprachspiele als Theater aufführen Von Sylvia Näger Themenpaket: SPEZIAL Literacy: Phonologische Bewusstheit Plus 2/2021 S. 58-59 Von Argentinien bis Zimbabwe: Mit einem Gedicht phonologische Bewusstheit erfahren Von Christina Pfeiffer-Ulm Themenpaket: SPEZIAL Literacy: Phonologische Bewusstheit
Bente Bosmann Bente Bosmann ist Motopädagogin und Fachberatung des KJSH Kitaverbundes sowie freiberufliche Fortbildnerin, u. a. zum Thema „Arbeit mit Kindern unter 3“.
Plus 2/2021 S. 62-63 Ideenkiste: Phonologische Bewusstheit Von Sylvia Näger Themenpaket: SPEZIAL Literacy: Phonologische Bewusstheit
Plus 2/2021 S. 60-61 In Szene gesetzt: Sprachspiele als Theater aufführen Von Sylvia Näger Themenpaket: SPEZIAL Literacy: Phonologische Bewusstheit
Plus 2/2021 S. 58-59 Von Argentinien bis Zimbabwe: Mit einem Gedicht phonologische Bewusstheit erfahren Von Christina Pfeiffer-Ulm Themenpaket: SPEZIAL Literacy: Phonologische Bewusstheit