Autorinnen und Autoren

Höhn, Hans-Joachim

Hans-Joachim Höhn

Systematischer Theologe

Foto: Privat

Hans-Joachim Höhn

Hans-Joachim Höhn, Dr. theol. habil., geb. 1957, Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität zu Köln.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Freiheit im Glauben. "Sekten" – Religiöse Bewegungen – Kirchliche Gemeinschaften
"Sekten" – Religiöse Bewegungen – Kirchliche Gemeinschaften
Redaktion Herder Korrespondenz, Hans-Joachim Höhn, Christoph Bockamp, Michael N. Ebertz, Michael Utsch, Joachim Valentin, Johann Ev. Hafner, Hildegund Keul, Ursula Schumacher, Stephanie Butenkemper, Sylvia Kabus, Reinhard Hempelmann, Lothar Triebel, Benjamin Leven, Klaus Kottmann, Helmut Zander, Andreas Hahn, Matthias Neff, Andreas Oelze, Oliver Koch, Johannes Lorenz, Michael Blume, Matthias Pöhlmann, Andreas Püttmann, Tamar A. Avraham, Mouhanad Khorchide, Theresia Heimerl
Broschur
16,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)
In Gottes Ohr. Von der Kunst poetischer Gottesrede
Von der Kunst poetischer Gottesrede
Hans-Joachim Höhn
Gebundene Ausgabe
22,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)
Das Lieblingsfach. Warum der Religionsunterricht unterschätzt wird
Warum der Religionsunterricht unterschätzt wird
Winfried Verburg, Peter Kohlgraf, Jürgen Kaube, Volker Resing, Jörg-Dieter Wächter, Fahimah Ulfat, Alexander Unser, Mirjam Schambeck, Gerd Neuhaus, Helga Kohler-Spiegel, Uwe Kai Jacobs, Tanja Gojny, Erik Flügge, Eckhard Nordhofen, Ulrich Riegel, Mirjam Zimmermann, Hans-Joachim Höhn, Johannes Heger, Ulla Hahn, Matthias Gronover, Rudolf Englert, Bernhard Dressler, Silvia Breher, Albert Biesinger, Jakob Johannes Koch, Sandra Anusiewicz-Baer, Mario Adorf, Redaktion Herder Korrespondenz
Broschur
14,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)
Analytische und Kontinentale Theologie im Dialog
Hans-Joachim Höhn, Saskia Wendel, Gregor Reimann, Julian Tappen
Kartonierte Ausgabe
Band 314
60,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)
Gelobtes Land. Wie Migration unsere Gesellschaft verändert
Wie Migration unsere Gesellschaft verändert
Volker Resing, Paul Ziemiak, Manfred Rekowski, Alexander-Kenneth Nagel, Gert Pickel, Armin Nassehi, Peter Hersche, Hans-Joachim Höhn, Thomas Speckmann, Timo Lochocki, Thomas Arnold, Eva Maria Welskop-Deffaa, Ludger Schwienhorst-Schönberger, Marianne Heimbach-Steins, Bassam Tibi, Martin Baumann, Mouhanad Khorchide, Felix Körner, Reinhold Zwick, Alexander Ochs
Broschur
14,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als DownloadZeitschrift
Das Leben in Form bringen. Konturen einer neuen Tugendethik
Konturen einer neuen Tugendethik
Hans-Joachim Höhn
eBook (EPUB)
14,99 €
Download sofort verfügbar
Auch erhältlich als eBook (PDF)
Fremde Heimat Kirche. Glauben in der Welt von heute
Glauben in der Welt von heute
Hans-Joachim Höhn
eBook (EPUB)
12,99 €
Download sofort verfügbar
Auch erhältlich als eBook (PDF)

Beiträge als PDF

Wortgewand. Vortrag beim Jubiläum „75 Jahre CIG“

Wer Anklang finden will, muss den richtigen Ton treffen. Das gilt auch für die Rede von Gott. Ein theopoetisches Plädoyer.

CHRIST IN DER GEGENWART, 17/2023, 3-4

„Auf der Suche nach einer doppelten Gnade“. Ein Gespräch mit Hans-Joachim Höhn und Christoph Bockamp vom Opus Dei

Was macht den Reiz von religiösen Gemeinschaften aus? Wie viel Freiheit braucht der Glaube? Und was bedeutet das in säkularisierten Gesellschaften? Darüber sprachen wir mit dem Theologen und Religionssoziologen Hans-Joachim Höhn und dem Regionalvikar des Opus Dei, Prälat Christoph Bockamp. Die Fragen stellte Stefan Orth.

Herder Korrespondenz, Freiheit im Glauben, 4-8

Nicht am Mitmenschen vorbei. Reden wir über Gott

Hans-Joachim Höhn , Dr. theol., Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. „In Gottes Ohr“ heißt sein letztes Buch. Und Hinhören auf das, was Sprache vermag, ist auch seine Leidenschaft als Theologe. Seine Antworten lassen erkennen, was ihm persönlich an der Gottesrede wichtig ist.

einfach leben, Nr. 7 – 2023, 8-9

Das Dichten anzetteln. Von der Kunst poetischer Gottesrede

Wie lässt sich heute von und über Gott sprechen, dass die Worte auch ankommen? Dieser Frage geht unser Autor nach.

CHRIST IN DER GEGENWART, 6/2023, 17

Wer braucht eigentlich wen? Konfessioneller Religionsunterricht in einer liberalen Demokratie

In vielen Bundesländern markiert der Religionsunterricht einen der letzten Orte, an denen Jugendliche für die Institution Kirche erreichbar sind. Inwieweit aber ist der gemeinsam verantwortete Unterricht auch im Interesse des Staates?

Herder Korrespondenz, Das Lieblingsfach, 16-18

Generation Worship. Notizen zur Mehr-Konferenz

Die Mehr-Konferenz beeindruckt. Doch kommt einiges zu kurz, was für Christen an der Zeit wäre.

Herder Korrespondenz, Heft 2/2020, 39-40

Wir sind anders! Wir sind gleich! Identität, Religion und Integration

Die europäischen Aufnahmeländer stehen angesichts der jüngeren Flüchtlingsströme vor einer besonderen Herausforderung. Denn zum Ethos moderner Gesellschaften gehört die Einsicht, dass die Wahrung von Identität durchaus die Anerkennung von Unterschieden impliziert. In welchem Maß darf ein säkularer Staat religiöse Identitäten zu Integrationszwecken unterstützen, ohne seine Säkularität und Liberalität aufs Spiel zu setzen?

Herder Korrespondenz, Gelobtes Land, 24-27

Ins Netz gegangen. Religiöser Fundamentalismus im Internet

Religiöser Fundamentalismus erweist sich beim Einsatz von Technologien als äußerst modern. Hans-Joachim Höhn, Professor für Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie an der Universität Köln, zeigt, welche Möglichkeiten das Internet bietet, um fundamentalistische Einstellungen zu unterlaufen.

Stimmen der Zeit, Heft 7/2013, 469-478

Zwiespältig und unbequem. Wie feiert man angemessen ein Konzil?

Jubiläen sind zwiespältig: Man schaut im Rückspiegel auf ein zukunftsweisendes Geschehen. Zugleich nimmt die Besorgnis zu, ob diese Zukunft nicht schon vertan ist. Das Zweite Vatikanum hat die Kirche fraglos weit vorangebracht. Skeptiker und Kritiker erinnern aber daran, dass die Kirche in mancher Hinsicht schon einmal besser dastand. So sind Jubiläen auch unbequem.

Herder Korrespondenz, Konzil im Konflikt, 2-5

„Gleicht Euch nicht an!“. Die Identität der Kirche und ihre Distanz von der Welt

Zunehmend muss sich die Kirche aus ihren eigene Reihen vorhalten lassen, sie passe sich der Welt zu sehr an, eine zu große Weltzugewandtheit entstelle ihre Identität. Seit der Freiburger Rede von Benedikt XVI. gibt es für solche Vorhaltung ein neues Losungswort: „Entweltlichung“. Ist die vom Zweiten Vatikanischen Konzil eröffnete Perspektive eines dialogischen Verhältnisses von Kirche und Welt zu verabschieden, um des klareren missionarischen Zeugnisses der Kirche willen?

Herder Korrespondenz, Heft 1/2012, 11-16

„Stadtluft macht frei!“. Kirche für Menschen in der City

Ein Großteil der Christen hierzulande lebt in Städten, die sich gerne säkular geben. Wo kann die Citypastoral außerhalb der bestehenden Gemeindestrukturen anknüpfen? Und auf welche Ressourcen kann sie zurückgreifen, um für die Menschen in der Stadt „satisfaktionsfähig“ zu werden?

Herder Korrespondenz, Pastoral im Umbau, 36-40

„Mit Argumenten überzeugen“. Ein Gespräch mit Professor Hans-Joachim Höh nüber Theologie und Kirche heute

Durch die Diskussion um das Theologen-Memorandum ist die Frage nach der Aufgabe von Theologie in der Kirche neu virulent geworden. Wozu braucht die Kirche Theologie, und wo müsste heute Theologie ihren Schwerpunkt setzen? Darüber sprachen wir mit dem Kölner Theologen Hans-Joachim Höhn. Die Fragen stellte Ulrich Ruh.

Herder Korrespondenz, Heft 4/2011, 178-183

Postreligiös oder postsäkular? Wo heute religiöse Bedürfnisse aufleben

Religion ist gefragt als Fundus ökonomischer Marketingstrategien, als Lieferantin von Zeichen und Symbolen für mediale Inszenierungen, als kulturelles Treibgut. Der konvertierte Zeitgenosse stellt das Religiöse in den Dienst individueller Selbstvergewisserung. So scheint nicht die Religion ein Comeback zu erleben. Vielmehr handelt es sich um die vorübergehende Wiederkehr eines Bedürfnisses nach Religion.

Herder Korrespondenz, Renaissance der Religion, 2-6

Renaissance der Religion. Klärendes zu einer umstrittenen These

Was ist dran an der viel beschworenen Renaissance der Religion? Dieser Frage widmet sich ein Themenheft der Herder Korrespondenz, das wir anlässlich unseres 60-jährigen Jubiläums veröffentlicht haben. Das Thema diskutierten wir aber auch unter Kollegen und Kolleginnen, die wir Ende Oktober zu einer kleinen Jubiläumsfeier nach Freiburg geladen hatten. Der Kölner Theologe und Religionsphilosoph Hans-Joachim Höhn gab dieser Diskussionsrunde einen bemerkenswerten Impuls, den wir hier zum Abschluss unseres Jubiläums-Jahrgangs dokumentieren.

Herder Korrespondenz, Heft 12/2006, 605-608

Zeichen deuten – Zeichen setzen. Christliche Zeitgenossenschaft in Gaudium et Spes

Das Konzil unternimmt mit Gaudium et Spes nicht allein den Versuch, die Zeichen der Zeit zu lesen, das Konzil ist selbst ein Zeichen der Kirche in der Zeit. Für die unerlässliche christliche Zeitdiagnose gibt die Pastoralkonstitution hinsichtlich Methode und Stil nach wie vor entscheidende Impulse.

Herder Korrespondenz, Das unerledigte Konzil, 26-30

Nicht instrumentalisieren lassen. Die Medienreligion und das Evangelium

„Religiöses“ taucht in unserer Kultur an allen Ecken und Enden auf, nicht zuletzt in den elektronischen Medien. Aber wie wird Religion in das Medium Fernsehen eingeschmolzen? Was bedeutet die mediale Beerbung traditioneller Religion für den christlichen Glauben? Dem geht im folgenden Beitrag Heinz Joachim Höhn nach, Professor für Systematische Theologie an der Universität Köln.

Herder Korrespondenz, Heft 6/2000, 291-296

Autorinnen und Autoren

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild