Gratis S. 1 Editorial: Freiburg ... Journalistische Professionalität ist das, was Sie, liebe Leserinnen und Leser, zu Recht von uns erwarten. Gestatten Sie mir dennoch ein persönliches Wort: Der Freiburger Missbrauchsbericht geht mir an die Nieren. Von Stephan Langer
Gratis S. 2 Bericht der Freiburger AG „Aktenanalyse“: Verstörende Erkenntnisse Der Freiburger Bericht beleuchtet ein viel zu lange funktionierendes Netz aus Ignoranz, Machtkonzentration und Rechtlosigkeit. Doch nicht nur Würdenträger haben sich schuldig gemacht. Von Wenzel Widenka
Plus S. 1 Jesus begegnet den Jüngern in Emmaus (Lk 24,13–35): Niemand ist Niemand Die Emmausjünger provozieren eine sympathische Infragestellung. Von Andrea Riedl
Gratis S. 1 Roter Mittwoch: Leuchtender Neubeginn Ezidinnen reichen im irakischen Lalish das Feuer weiter. Von CHRIST IN DER GEGENWART
Plus S. 3-4 Vortrag beim Jubiläum „75 Jahre CIG“: Wortgewand Wer Anklang finden will, muss den richtigen Ton treffen. Das gilt auch für die Rede von Gott. Ein theopoetisches Plädoyer. Von Hans-Joachim Höhn
Plus S. 5 Berufungssuche begleiten: Der Spur Gottes trauen lernen Wie kann ich aus den vielen inneren Stimmen die eine heraushören, die zu mehr Lebendigkeit führt? Mit Geduld und Vertrautheit, sagt unsere Autorin. Von Christine Klimann
Gratis S. 7 Buchauszug: Gott liebt das Wagnis Was Transzendenz mit Großmut zutun hat. Von Christoph Benke
Gratis S. 7 Ein Hof und elf Geschwister: Abschied Gemeinsam mit seinen zehn Geschwistern erzählt der Historiker Ewald Frie vom Verschwinden der bäuerlichen Gesellschaft. Von Heinrike Paulus
Plus S. 6 Dorothee Sölle (1929–2003): Mach es wie sie Vor 20 Jahren starb Dorothee Sölle. Was bleibt von ihrem eindrucksvollen Werk? Unser Autor begibt sich auf Spurensuche. Von Konstantin Sacher
Plus S. 7 Junge Menschen und die Schrift (8): Entschlossen Sei mutig und entschlossen! Lass dich nicht einschüchtern und hab keine Angst! Denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst. (Jos 1,9) Von Marcel Weinert
Plus S. 8 Paw Patrol und Lurchi: Glaube mit Fell Über tierische Helden und christliche Überzeugung. Von Heike Helmchen-Menke
Christine Klimann ist 2006 in die Kongregation der Helferinnen eingetreten, hat in München als Pastoralreferentin gearbeitet und in Rom Psychologie studiert. Seit Herbst arbeitet sie im Zentrum für Berufungspastoral und im Priesterseminar in Frankfurt–Sankt Georgen mit.
Privatdozent Christoph Benke Christoph Benke, geb. 1956, Dr. theol. habil., Geistlicher Leiter des Zentrums für Theologiestudierende der Erzdiözese Wien; Autor zahlreicher Publikationen
Gotthard Fuchs Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.
Hans-Joachim Höhn Hans-Joachim Höhn, Dr. theol. habil., geb. 1957, Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität zu Köln.
Heike Helmchen-Menke Dipl.-Theol., Referentin für Elementarpädagogik der Erzdiözese Freiburg am Institut für Religionspädagogik, Dozentin und Buchautorin.
Heinrike Paulus hat christliche Publizistik und Medienethik studiert. Sie arbeitet als freie Journalistin in Bayern.
Johanna Beck Johanna Beck, geb. 1983, ist Literaturwissenschaftlerin und angehende Theologin. Als Mitglied des DBK-Betroffenenbeirats arbeitet sie seit Anfang 2021 auch beim Synodalen Weg mit und engagiert sich öffentlich für die Aufarbeitung des sexuellen und geistlichen Missbrauchs in der katholischen Kirche. Johanna Beck lebt mit ihrer Familie in Stuttgart.
Konstantin Sacher Redakteur bei „chrismon“, hat sich in den letzten Jahren durch die unzähligen Bücher von Dorothee Sölle gelesen. Sein Buch „Dorothee Sölle auf der Spur“ erscheint im Sommer in der Evangelischen Verlagsanstalt.
Wenzel Widenka Wenzel Widenka, Jahrgang 1986, studierte an den Universitäten in Bamberg und Wien Geschichte, Theologie und Interreligiöse Studien. Von 2012 bis 2013 Aufenthalt in Jerusalem/Israel. Promotion in Judaistik 2019. Von 2018 bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2022 Volontär an der Katholischen Journalistenschule IfP (München) mit Ausbildungsredaktion bei „Christ in der Gegenwart“.