Gratis Ausgabe 4_2022 S. 40 gesund bleiben Powernap - Energieturbo für zwischendurch: Gesundheitstipps für Fachkräfte in der Kita Von Martina Stöberl
Plus Ausgabe 2_2022 S. 30-33 Gemeinsam durch die Corona-Krise: So gelingt die Zusammenarbeit im Team (14) Die Coronapandemie hat es offenbart: In der Krise zeigt sich wahrer Teamgeist. Ein Patentrezept gibt es nicht, aber zwei wirksame Zutaten, um das Beste aus einer schwierigen Lage zu machen. Von Heike Heilmann Themenpaket: Folgen der Coronapandemie
Plus Ausgabe 1_2022 S. 20-23 methoden Auf der Suche nach dem guten Grund: Mithilfe der Fallberatung auffälliges Verhalten verstehen Kinder kommen mit den unterschiedlichsten Vorerfahrungen in die Kita. Manchmal reagieren sie auf eine Weise, die für pädagogische Fachkräfte unverständlich ist. Beispiel einer Fallberatung. Von Barbara Leitner
Plus Ausgabe 3_2021 S. 14-18 kompetenzen „Ich fühle mich wohl“: Was Fachkräfte brauchen, um das von sich sagen zu können Die Veränderung belastender Strukturen zu fordern und gleichzeitig die eigene Gesundheit selbst in die Hand nehmen – das macht Erzieher*innen handlungsfähig. Wie sie ihre Gedanken, Gefühle und ihren Körper in Einklang bringen und zu neuem beruflichen Wohlbefinden finden können, beschreibt der Auftaktartikel zu unserem diesjährigen Schwerpunktthema: Gesundheit. Von Angela Gosch Themenpaket: Gesundheit! Tipps für Fachkräfte in der Kita
Plus Ausgabe 3_2021 S. 22-23 gesund bleiben 10 Tipps, um gesund zu bleiben: Wenn immer und überall Trubel herrscht, wie soll man da auf sich selbst achten? Hier ein paar Ideen, wie Sie Körper und Psyche ein wenig Aufmerksamkeit schenken können. Tag für Tag. Von Thurid Holzrichter Themenpaket: Gesundheit! Tipps für Fachkräfte in der Kita
Plus Ausgabe 10_2020 S. 16-20 methoden „Darf ich mitspielen?“: Kindern helfen, einen Zugang zur Peer-Gruppe zu finden Wenn Kinder dauerhaft Schwierigkeiten haben, Freundschaften zu schließen, können Fachkräfte das Spielgeschehen einfühlsam moderieren. So kann das gelingen. Von Veronika Hundegger
Plus Ausgabe 8_2020 S. 10-14 kompetenzen An der Wut wachsen: Kinder beim Umgang mit aggrssiven Gefühlen begleiten Konflikte gehören zum Kita-Alltag. Doch was, wenn sich Kinder dabei aggressiv verhalten? Wie Fachkräfte und Teams reagieren können. Von Gabriele Haug-Schnabel Themenpaket: Umgang mit aggressivem Verhalten
Gratis Ausgabe 6-7_2019 S. 8 „Resilienz ist kein Allheilmittel“: Ein Kurzinterview mit Maike Rönnau-Böse zum Thema Statt nur stressresistent sollen Fachkräfte jetzt resilient werden. Doch die Fähigkeit, Ressourcen auch unter schwierigen Bedingungen zu nutzen, lenkt von widrigen Rahmenbedingungen ab. Im Interview spricht Maike Rönnau-Böse über die Kehrseite des Begriffs. Von Maike Rönnau-Böse, Redaktion kindergarten heute
Plus Ausgabe 9_2018 S. 30-31 kompetenzen 10 Tipps für eine gesunde Stimme: Als pädagogische Fachkraft arbeiten Sie in einem Sprechberuf. Grund genug, der eigenen Stimme ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken. Von Marcel Hinderer, Sieglinde Eberhart
Plus Ausgabe 5_2018 S. 10-14 kompetenzen Herausforderndes Verhalten verstehen: Täglich gibt es Situationen, in denen sich pädagogische Fachkräfte durch Verhaltensweisen von Kindern herausgefordert und manchmal auch überfordert fühlen. Wie Sie die Ursachen unter systemischer Perspektive verstehen können. Von Claudia Tinius, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Maike Rönnau-Böse Themenpaket: Herausforderndes Verhalten von Kindern
Gratis Ausgabe 5_2018 S. 16-17 kompetenzen Arbeitshilfe zu herausforderndem Verhalten: Eine Methode, um die individuellen Besonderheiten und Ressourcen eines Kindes zu erkennen, ist die Fallbesprechung. Die folgende Checkliste kann dabei den roten Faden vorgeben. Von Maja Nollau Themenpaket: Herausforderndes Verhalten von Kindern
Plus Ausgabe 5_2018 methoden Herausforderndes Verhalten beantworten: Wenn ein Kind ständig im Mittelpunkt stehen möchte oder sich stark von der Gruppe zurückzieht, sind Fachkräfte gefordert. Wie Sie herausfinden können, was ein betroffenes Kind braucht, und wie Sie es gezielt unterstützen können. Von Claudia Tinius, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Maike Rönnau-Böse Themenpaket: Herausforderndes Verhalten von Kindern