Titelseite kindergarten heute - Themenpaket. Umgang mit aggressivem Verhalten

Umgang mit aggressivem Verhalten

Inhalt
Erscheinungstermin PDF: 2020
Bestellnummer PDF: D503609

Ärger, Trotz und Wut – negative Gefühle haben ihre Berechtigung. Kinder müssen erst lernen, damit umzugehen. Wie Sie Konflikte und aggressive Handlungen in der Kita begleiten können. Außerdem in diesem Themenpaket: Wie Sie mit Eltern darüber sprechen können.

Über dieses Paket

mein beruf.

meine praxis.

unser interview.

service

Autorinnen und Autoren

  • Gabriele Haug-Schnabel

    Gabriele Haug-Schnabel

    Verhaltensbiologin und Ethnologin, lehrt „Pädagogik der Kindheit“ an der EH Freiburg und „Early Childhood Education“ sowie „Early Life Care“ an der Universität Salzburg. Gründerin und Leiterin der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (FVM). Interdisziplinäre Forschungsprojekte zur kindlichen Entwicklung. Evaluation und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen mittels beobachtungsbasierter Erhebungen (PromiK, Beobachtungen on the spot).

  • Helia Schneider

    Helia Schneider

    Heilerziehungspflegerin, Fachwirtin für Organisation und Führung, Freinet-Pädagogin, Bachelor in Bildungsmanagement, Psychodrama Assistentin, Erlebnispädagogin, ehemalige Kita-Leiterin, freiberufliche Fortbildnerin für Kleinkind- und Elementarpädagogik sowie Supervisorin DGSv. Freie Mitarbeiterin bei kindergarten heute - Das Leitungsheft, inhaltlicher Schwerpunkt: Vernetzung, Briefings und Kontakt mit Autor*innen, Themeninput, Heftplanung. 

  • Lothar Klein

    Lothar Klein

    Dipl.-Päd., ist ehemaliger Leiter von Kindertagesstätten und Horteinrichtungen, freiberuflicher Fortbildner, Teamberater und Autor

  • Silke Dittmar

    Silke Dittmar

    Staatlich anerkannte Erzieherin, Diplom-Sozialpädagogin. Chefredakteurin bei kindergarten heute. Inhaltliche und organisatorische Gesamtverantwortung für die Linie und Weiterentwicklung der Produktfamilie kindergarten heute, inkl. der zielgruppenadäquaten sprachlichen und optischen Darstellung.

Fachbegriffe

Ein Junge schaut genervt einen anderen Jungen an.

Herausforderndes Verhalten bei Kindern

Sie sind vielfältig und in der pädagogischen Praxis häufig anzutreffen: Herausfordernde Verhaltensweisen bei Kindern. Für pädagogische Fachkräfte ist das Wissen über ihre Ursachen Voraussetzung dafür, im pädagogischen Alltag lösungsorientiert handeln zu können.

Zwei Frauen unterhalten sich gegenüberstehend, eine hat ein Kind auf dem Arm.

Elternarbeit & Zusammenarbeit mit Eltern

Eltern und Fachkräfte unterstützen gemeinsam die Entwicklung des Kindes. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit in Kita und Krippe ist unerlässlich und bereichernd.

Verlagsangebot