„Ich fühle mich wohl“: Was Fachkräfte brauchen, um das von sich sagen zu können Die Veränderung belastender Strukturen zu fordern und gleichzeitig die eigene Gesundheit selbst in die Hand nehmen – das macht Erzieher*innen handlungsfähig. Wie sie ihre Gedanken, Gefühle und ihren Körper in Einklang bringen und zu neuem beruflichen Wohlbefinden finden können, beschreibt der Auftaktartikel zu unserem diesjährigen Schwerpunktthema: Gesundheit. Von Angela Gosch © Frederik Franz - Westend61/picture 3_2021, 51. Jahrgang, S. 14-18 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Dr. Angela Gosch Professorin an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München. Ihre Lehre und Forschungsinteressen beziehen sich auf Themen der Gesundheit und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter bzw. in Kitas, Entwicklungspsychologie und Beratung. Auch interessant Plus Ausgabe 6-7_2023 S. 18 positionen „Wir haben den Familien viel abverlangt: Tür- und Angel-Gespräch mit Catharina Rafoth Von Redaktion kindergarten heute, Catharina Rafoth Gratis Ausgabe 6-7_2023 S. 15 argumente „Es ist schon lange nicht mehr die Frage, ob oder was sich ändern muss“: Ein Interview mit Sebastian Lisowski und Laura Henriette Grimm zum Buch „Kita(r)evolution“ Gratis Ausgabe 6-7_2023 S. 10-13 diskussion Laut oder leise - Zeit für die Kita(r)evolution: Für mehr Veränderungen Von Thilo Bergmann, Hannah Winkler
Dr. Angela Gosch Professorin an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München. Ihre Lehre und Forschungsinteressen beziehen sich auf Themen der Gesundheit und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter bzw. in Kitas, Entwicklungspsychologie und Beratung.
Plus Ausgabe 6-7_2023 S. 18 positionen „Wir haben den Familien viel abverlangt: Tür- und Angel-Gespräch mit Catharina Rafoth Von Redaktion kindergarten heute, Catharina Rafoth
Gratis Ausgabe 6-7_2023 S. 15 argumente „Es ist schon lange nicht mehr die Frage, ob oder was sich ändern muss“: Ein Interview mit Sebastian Lisowski und Laura Henriette Grimm zum Buch „Kita(r)evolution“
Gratis Ausgabe 6-7_2023 S. 10-13 diskussion Laut oder leise - Zeit für die Kita(r)evolution: Für mehr Veränderungen Von Thilo Bergmann, Hannah Winkler