Plädoyer für eine neue Anthropologie, die die nichtmenschliche Schöpfung mitdenktUnd Gott schuf den Erdling

Wenn die Christinnen und Christen angesichts der Umweltkrise ihr Verhalten ändern sollen, muss sich auch die theologische Lehre ändern. Vor allem brauchen wir eine Anthropologie, die den Menschen in seiner Abhängigkeit von der Ko-Schöpfung begreift.

Und Gott schuf den Erdling
© Pixabay
Anzeige: Titelseite Buch von Michael Wolffsohn: Feindliche Nähe. Von Juden, Christen und Muslimen

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden