Wie wir auf den Relevanzverlust des Glaubens reagieren können: Trauen wir uns wieder, Gott zu lieben Der Glaube ist selbst für viele engagierte Kirchenmitglieder irrelevant geworden. Eine moderne Pastoral muss darauf reagieren: nicht mit noch mehr Events, sondern mit der Rückbesinnung auf das ewige Faszinosum einer persönlichen Gottesbeziehung. Von Stefan Zekorn © Pixabay Herder Korrespondenz 3/2020 S. 15-18, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Stefan Zekorn Stefan Zekorn wurde 1959 geboren und ist seit 2011 Weihbischof im Bistum Münster. Zuvor war er 14 Jahre Spiritual in der Priesterausbildung und ab 2006 Pfarrer und Wallfahrtsleiter in Kevelaer. Jüngste Veröffentlichung: anders leben – mehr leben. Die evangelischen Räte, Kevelaer 2018. Auch interessant Plus Heft 6/2020 S. 45-47 Österreich: Langzeitstudie zur Religion im Leben der Menschen: Gotteshäuser im Eigenbau Von Paul Michael Zulehner Frei Heft 9/2019 S. 53 Religion in Ostdeutschland: Kein weißer Fleck auf der religiösen Landkarte Von Thomas Brose Plus Heft 7/2019 S. 4-5 Die Religion des Sisyphus Von Benjamin Leven
Stefan Zekorn Stefan Zekorn wurde 1959 geboren und ist seit 2011 Weihbischof im Bistum Münster. Zuvor war er 14 Jahre Spiritual in der Priesterausbildung und ab 2006 Pfarrer und Wallfahrtsleiter in Kevelaer. Jüngste Veröffentlichung: anders leben – mehr leben. Die evangelischen Räte, Kevelaer 2018.
Plus Heft 6/2020 S. 45-47 Österreich: Langzeitstudie zur Religion im Leben der Menschen: Gotteshäuser im Eigenbau Von Paul Michael Zulehner
Frei Heft 9/2019 S. 53 Religion in Ostdeutschland: Kein weißer Fleck auf der religiösen Landkarte Von Thomas Brose