Aktuell: Religionsunterricht: Mehr konfessionelle Kooperation Nach mehr als zehn Jahren haben die deutschen Bischöfe wieder ein Papier zum Religionsunterricht vorgelegt. Nachdem es in einigen Regionen bereits länger schon Vereinbarungen über eine katholisch-evangelische Zusammenarbeit beim konfessionellen Religionsunterricht gibt, werden mehr solcher Absprachen angeregt und dafür auch Mindeststandards benannt. Von Stefan Orth © KNA-Bild Herder Korrespondenz 1/2017 S. 11-12, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, seit 2014 stellvertretender Chefredakteur. Auch interessant Plus Heft 5/2020 S. 47-48 Für mein Leben Von Eckhard Nordhofen Themenpaket: Religionsunterricht in der Diskussion Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, seit 2014 stellvertretender Chefredakteur.
Plus Heft 5/2020 S. 47-48 Für mein Leben Von Eckhard Nordhofen Themenpaket: Religionsunterricht in der Diskussion
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth