Blickpunkt: Wohin entwickelt sich die Türkei? Erdogans unbedingter Wille zur Macht Kaum ein ausländischer Politiker hatte hierzulande zuletzt einen so schlechten Stand wie Recep Tayyip Erdoğan. Der türkische Präsident regiert das Land seit dem Putschversuch im Juli per Dekret und strebt damit eine Verfassungsänderung an. Während er die Kontrollmechanismen des Landes durch „Säuberungen“ schwächt, wird die Türkei immer unsicherer. Von Reinhard Baumgarten Herder Korrespondenz 1/2017 S. 13-17, Blickpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Reinhard Baumgarten Reinhard Baumgarten (geb. 1960), Studium Islamwissenschaft und Arabistik in Bonn und Kairo, 2001 bis 2006 ARD-Korrespondent für den Nahen Osten in Kairo, seit 2011 ARD Korrespondent für Türkei und Iran. Auch interessant Gratis Heft 1/2021 S. 44-46 Die Sozialenzyklika von Papst Franziskus aus muslimischer Sicht: Mehr als ein wertvolles Wort Von Aiman A. Mazyek Plus Heft 8/2020 S. 25-26 Die Hagia Sophia muss ein globaler Ort religionsgeschichtlicher Erinnerung bleiben: Die Kuppel göttlich, die Fundamente blutgetränkt Von Johann Hinrich Claussen Plus Heft 12/2020 S. 34 Islam in Deutschland: Fortschritte bei der Ausbildung deutscher Imame Von Stefan Orth
Reinhard Baumgarten Reinhard Baumgarten (geb. 1960), Studium Islamwissenschaft und Arabistik in Bonn und Kairo, 2001 bis 2006 ARD-Korrespondent für den Nahen Osten in Kairo, seit 2011 ARD Korrespondent für Türkei und Iran.
Gratis Heft 1/2021 S. 44-46 Die Sozialenzyklika von Papst Franziskus aus muslimischer Sicht: Mehr als ein wertvolles Wort Von Aiman A. Mazyek
Plus Heft 8/2020 S. 25-26 Die Hagia Sophia muss ein globaler Ort religionsgeschichtlicher Erinnerung bleiben: Die Kuppel göttlich, die Fundamente blutgetränkt Von Johann Hinrich Claussen
Plus Heft 12/2020 S. 34 Islam in Deutschland: Fortschritte bei der Ausbildung deutscher Imame Von Stefan Orth