Zur Lage des christlich-islamischen Dialogs in Deutschland: Ein Erdrutsch In den letzten zwei Jahren hat sich die weltweite Sicherheitslage rasant verändert und verschärft – und damit auch die Bedingungen in Europa lebender Muslime sowie die des Dialoges mit ihnen. Von Joachim Valentin © Pixabay Herder Korrespondenz 1/2017 S. 49-51, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Joachim Valentin Der habilitierte Theologe und Religionswissenschaftler Joachim Valentin, geboren 1965, ist seit 2005 Direktor des Hauses am Dom in Frankfurt und apl. Professor für christliche Religions- und Kulturtheorie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Er ist Vorsitzender des Frankfurter Rates der Religionen Auch interessant Plus Heft 11/2021 S. 32-34 Politischer Islam und Christdemokratie: Muslime in die Politik Von Michael Borchard, Andreas Jacobs Gratis Gelobtes Land S. 58 Gastkommentar: Muslime bekehren? Von Felix Körner Gratis Gelobtes Land S. 50 Gesellschaft: Nur mit Wertekonsens Von Bassam Tibi
Joachim Valentin Der habilitierte Theologe und Religionswissenschaftler Joachim Valentin, geboren 1965, ist seit 2005 Direktor des Hauses am Dom in Frankfurt und apl. Professor für christliche Religions- und Kulturtheorie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Er ist Vorsitzender des Frankfurter Rates der Religionen
Plus Heft 11/2021 S. 32-34 Politischer Islam und Christdemokratie: Muslime in die Politik Von Michael Borchard, Andreas Jacobs