Anfällig für modische Strömungen von rechts: Katholische Republikverderber Rechtskatholiken halfen seinerzeit die Weimarer Demokratie zu zerstören. Auch wenn die Katholiken insgesamt weniger anfällig für die Ideologie des NS-Regimes waren, gab es doch eine katholische Minderheit, die schon vor den Nationalsozialisten in den Zwanzigerjahren Ressentiments gegen die demokratische Politik pflegten. Eine Erinnerung aus aktuellem Anlass. Von Andreas Püttmann Herder Korrespondenz 1/2017 S. 27-29, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Andreas Püttmann Andreas Püttmann (geb. 1964) ist Politikwissenschaftler und freier Publizist. Zuvor war er Redakteur beim „Rheinischen Merkur“ und Referent für Begabtenförderung bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sankt Augustin. Zuletzt erschien von ihm: Gesellschaft ohne Gott. Risiken und Nebenwirkungen der Entchristlichung Deutschlands. 4. Aufl., Aßlar 2013. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Andreas Püttmann Andreas Püttmann (geb. 1964) ist Politikwissenschaftler und freier Publizist. Zuvor war er Redakteur beim „Rheinischen Merkur“ und Referent für Begabtenförderung bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sankt Augustin. Zuletzt erschien von ihm: Gesellschaft ohne Gott. Risiken und Nebenwirkungen der Entchristlichung Deutschlands. 4. Aufl., Aßlar 2013.
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl