Religionsunterricht im Zeitalter der Säkularität: Welche Zukunft hat das konfessionelle Modell? Der Religionsunterricht an öffentlichen Schulen muss seine Existenz im Fächerspektrum immer wieder begründen. Dabei steht religiöse Bildung an sich gegenwärtig gar nicht zur Debatte. Strittig ist allerdings der konfessionelle Charakter. Von Ulrich Riegel Herder Korrespondenz S2/2016 S. 57-60, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Professor Ulrich Riegel Ulrich Riegel (geb. 1966) ist seit 2008 Professor für Religionspädagogik am Seminar für Katholische Theologie der Universität Siegen. Sein jüngstes Forschungsprojekt ging der Frage nach, ob es sich lohnt, im Rahmen des Religionsunterrichts die Kirche vor Ort zu besuchen (vgl. www.uni-siegen.de/phil/kaththeo/mitarbeiter/riegel/projekte/kirchenraum). Auch interessant Plus Heft 5/2020 S. 47-48 Für mein Leben Von Eckhard Nordhofen Themenpaket: Religionsunterricht in der Diskussion Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth
Professor Ulrich Riegel Ulrich Riegel (geb. 1966) ist seit 2008 Professor für Religionspädagogik am Seminar für Katholische Theologie der Universität Siegen. Sein jüngstes Forschungsprojekt ging der Frage nach, ob es sich lohnt, im Rahmen des Religionsunterrichts die Kirche vor Ort zu besuchen (vgl. www.uni-siegen.de/phil/kaththeo/mitarbeiter/riegel/projekte/kirchenraum).
Plus Heft 5/2020 S. 47-48 Für mein Leben Von Eckhard Nordhofen Themenpaket: Religionsunterricht in der Diskussion
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth