Gottesfrevel im Christentum und im Islam: Wen trifft Gottes Zorn? Geschichtlich hat sich der Gottesfrevel und die Klage darüber ganz unterschiedlich gezeigt: erstens in der Häresie als der Gott und seine Offenbarung verdrehenden Falschlehre; zweitens in der Apostasie als der Gott und seine Religion verachtenden Abkehr, drittens in der Pollution als der Gott und seine Reinheit besudelnden Beschmutzung. Wo aber liegen die Unterschiede zwischen der Tradition des Islam und der des Christentums? Von Arnold Angenendt Der Turmbau zu Babel, der Sündenfall: Die Bibel beschreibt zahlreiche bekannte Frevel an Gott. Selten blieben sie ungesühnt.© KNA Herder Korrespondenz 5/2016 S. 39-43, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Arnold Angenendt Arnold Angenendt, (geb. 1934), 1963 Priesterweihe; nach Promotion und Habilitation Lehrtätigkeiten in Toronto, Bochum und Münster; 1986/87 Member of the Institute for Advanced Study in Princeton/N.J.; 1999 Professeur invité an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris; Mitglied mehrerer Sonderforschungsbereiche an der Universität Münster; 1997 Mitglied der Akademie der Wissenschaften des Landes Nordrhein- Westfalen; 1999 Ehrendoktor der Universität Lund/Schweden; seit 1999 emeritiert; zur Zeit tätig im Exzellenzcluster 2012 der Universität Münster „Religion und Politik“. Auch interessant Plus Gott S. 24-26 Neuansätze des Gottdenkens in der islamischen Theologie: Allahs philosophierende Quantenphysiker Von Hakan Turan Plus Heft 7/2022 S. 11-12 Europarat: Gegen den antimuslimischen Rassismus Von Burkhard Jürgens Gratis Heft 6/2022 S. 36 Muslime in Deutschland: Innenministerin Nancy Faeser will Islamkonferenz weiterentwickeln Von Dana Kim Hansen-Strosche
Prof. Arnold Angenendt Arnold Angenendt, (geb. 1934), 1963 Priesterweihe; nach Promotion und Habilitation Lehrtätigkeiten in Toronto, Bochum und Münster; 1986/87 Member of the Institute for Advanced Study in Princeton/N.J.; 1999 Professeur invité an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris; Mitglied mehrerer Sonderforschungsbereiche an der Universität Münster; 1997 Mitglied der Akademie der Wissenschaften des Landes Nordrhein- Westfalen; 1999 Ehrendoktor der Universität Lund/Schweden; seit 1999 emeritiert; zur Zeit tätig im Exzellenzcluster 2012 der Universität Münster „Religion und Politik“.
Plus Gott S. 24-26 Neuansätze des Gottdenkens in der islamischen Theologie: Allahs philosophierende Quantenphysiker Von Hakan Turan
Gratis Heft 6/2022 S. 36 Muslime in Deutschland: Innenministerin Nancy Faeser will Islamkonferenz weiterentwickeln Von Dana Kim Hansen-Strosche