Der Blick durch die Religionsbrille verzerrt politische Analysen: Geschichtsbuch statt Koran Mit dem Begriff der „Kernschmelze“ hat der Journalist Martin Gehlen die Entwicklung des Islam und die politische Lage im Nahen und Mittleren Osten in der Herder Korrespondenz beschrieben (vgl. HK, November 2014, 586-590). Gegen diese Analyse wendet sich nun der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete und engagierte Beobachter der Region, Ruprecht Polenz. Die Fokussierung auf die Religion verstelle den Blick auf die eigentlichen Ursachen für die Misere in der arabischen Welt und in Nordafrika. Von Ruprecht Polenz Herder Korrespondenz 2/2015 S. 104-107, Essays / 1 Kommentar Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ruprecht Polenz Ruprecht Polenz (geb. 1946) ist Jurist und ehemaliger CDU-Bundestagsabgeordneter aus Münster. Er war von 2005 bis 2013 Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages. Von 1994 bis 2013 gehörte er dem Parlament an. Kurze Zeit war er Generalsekretär der CDU unter der Parteivorsitzenden Angela Merkel. Polenz engagiert sich an verschiedenen Stellen für den christlich-islamischen Dialog und tritt für den Beitritt der Türkei zur Europäischen Union ein. Auch interessant Plus Heft 3/2023 S. 40-42 Die Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland: Liebe für alle, Hass für keinen Von Hussein Hamdan Plus Heft 3/2023 S. 52 Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild in Frankfurt: Leerstelle und Rekonstruktion Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 2/2023 S. 44-47 Religiöse Spuren im Comic: Gott suchen zwischen den Sprechblasen Von Burkhard Conrad
Ruprecht Polenz Ruprecht Polenz (geb. 1946) ist Jurist und ehemaliger CDU-Bundestagsabgeordneter aus Münster. Er war von 2005 bis 2013 Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages. Von 1994 bis 2013 gehörte er dem Parlament an. Kurze Zeit war er Generalsekretär der CDU unter der Parteivorsitzenden Angela Merkel. Polenz engagiert sich an verschiedenen Stellen für den christlich-islamischen Dialog und tritt für den Beitritt der Türkei zur Europäischen Union ein.
Plus Heft 3/2023 S. 40-42 Die Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland: Liebe für alle, Hass für keinen Von Hussein Hamdan
Plus Heft 3/2023 S. 52 Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild in Frankfurt: Leerstelle und Rekonstruktion Von Dana Kim Hansen-Strosche
Plus Heft 2/2023 S. 44-47 Religiöse Spuren im Comic: Gott suchen zwischen den Sprechblasen Von Burkhard Conrad