Von wütend bis verliebt: Ein theaterpädagogisches Projekt rund um Gefühle Wie fühle ich mich und wie sieht es aus, wenn ich wütend bin? In der FRÖBEL-Kita Finkenberg (Köln) erprobten die Kinder mit einer Theaterpädagogin, wie sich Gefühle äußern können und ausdrücken lassen. Von Jennifer Meseberg © FRÖBEL-Kindergarten Finkenberg 1/2023, S. 32-33, Planen & Machen / / 0 Kommentare Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Diese Angebote könnten für Sie auch interessant sein: Themenpakete Puppentheater in der Kita: Praxisimpulse für Kita und Kindergarten Zum Artikelpaket Sonderhefte Märchen: Von Sinnes-Märchenecke, Feentanz und Zwergen-Geräuschtheater Zum Sonderheft Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Jennifer Meseberg Jennifer Meseberg ist Erzieherin, Kulturpädagogin sowie Fachkraft für Waldpädagogik. Sie ist Leiterin im FRÖBEL-Kindergarten & Familienzentrum Finkenberg (Köln). Auch interessant Plus 5/2024 S. 18-19 Sprache und Medien Aus dem Rucksack: Mit Alltagsmaterialien Geschichten erfinden und erzählen Von Michaela Fichtner Plus 5/2024 S. 24-25 Sprache und Medien Braucht man einen Schutzengel?: Am Tageslichtprojektor über ein Kunstwerk philosophieren Von Natallia Körper Plus 5/2024 S. 20-21 Sprache und Medien Mit Zunge und Mund: Spielerisch die Sprechmotorik unterstützen Von Iris Knauf
Jennifer Meseberg Jennifer Meseberg ist Erzieherin, Kulturpädagogin sowie Fachkraft für Waldpädagogik. Sie ist Leiterin im FRÖBEL-Kindergarten & Familienzentrum Finkenberg (Köln).
Plus 5/2024 S. 18-19 Sprache und Medien Aus dem Rucksack: Mit Alltagsmaterialien Geschichten erfinden und erzählen Von Michaela Fichtner
Plus 5/2024 S. 24-25 Sprache und Medien Braucht man einen Schutzengel?: Am Tageslichtprojektor über ein Kunstwerk philosophieren Von Natallia Körper
Plus 5/2024 S. 20-21 Sprache und Medien Mit Zunge und Mund: Spielerisch die Sprechmotorik unterstützen Von Iris Knauf