Für alle anders: Mit Fotokarten Gefühle und Situationen verbinden Gleiche Situationen können bei Kindern unterschiedliche Gefühle auslösen. Kommen Sie mit den Kindern ins Gespräch und bringen in einem Spiel Situationen und Gefühle zusammen. Von Petra Meyer © Kita am Heuweg 1/2023, S. 28-29, Planen & Machen / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Fotokarten: Gefühle und Situationen Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autorin Petra Meyer Petra Meyer ist Erzieherin und Spielpädagogin. Sie arbeitete im Jugendamt der Stadt Kassel als Koordinatorin für offene Kinder- und Jugendarbeit und war in unterschiedlichen Kinderhäusern in Kassel tätig. Auch interessant Plus 3/2025 S. 36-37 Sprache und Medien Wer hat mir auf den Kopf gemacht: Ein Bilderbuch dialogisch vorlesen Von Alexandra von Plüskow-Kaminski Gratis 3/2025 S. 66 Ratlos in der Obstrunde: Neulich in der Kita Von Birgitta Rothschink Plus 3/2025 S. 58-59 Ins Bockshorn jagen: Die Sprache der Märchen mit „Die Bremer Stadtmusikanten“ erkunden Von Johanna Duckstein Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Die Bremer Stadtmusikanten
Petra Meyer Petra Meyer ist Erzieherin und Spielpädagogin. Sie arbeitete im Jugendamt der Stadt Kassel als Koordinatorin für offene Kinder- und Jugendarbeit und war in unterschiedlichen Kinderhäusern in Kassel tätig.
Plus 3/2025 S. 36-37 Sprache und Medien Wer hat mir auf den Kopf gemacht: Ein Bilderbuch dialogisch vorlesen Von Alexandra von Plüskow-Kaminski
Plus 3/2025 S. 58-59 Ins Bockshorn jagen: Die Sprache der Märchen mit „Die Bremer Stadtmusikanten“ erkunden Von Johanna Duckstein Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Die Bremer Stadtmusikanten