Mobil und stabil: Alexander Calders kinetische Kunst entdecken Wenn sich Kinder mit Kunstwerken auseinandersetzen, entwickeln sie ästhetisches Empfinden. Dazu gehören Erfahrungen mit dem Werk und Stil bedeutender Künstler/-innen. In dieser Ausgabe: Alexander Calder. Von Susanne Noë 4/2022, S. 56-57, Spezial / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Susanne Noë Erzieherin und Kunstpädagogin. Sie leitet die Kita Arche Noah in Kasendorf und ist dort im Atelier tätig. Auch interessant Plus 3/2023 S. 16-18 Spielen und Gestalten Balancierende Elefanten: Im Freispiel mit Licht und Schatten experimentieren Von Natallia Körper Plus 3/2023 S. 46 Sandbildhauerei Von Michael Fink Plus 3/2023 S. 58-59 Im Kullerkanal: Eine Kugelbahn mit Deckeln gestalten Von Natallia Körper Themenpaket: SPEZIAL Recyclingmaterialien: Deckel
Susanne Noë Erzieherin und Kunstpädagogin. Sie leitet die Kita Arche Noah in Kasendorf und ist dort im Atelier tätig.
Plus 3/2023 S. 16-18 Spielen und Gestalten Balancierende Elefanten: Im Freispiel mit Licht und Schatten experimentieren Von Natallia Körper
Plus 3/2023 S. 58-59 Im Kullerkanal: Eine Kugelbahn mit Deckeln gestalten Von Natallia Körper Themenpaket: SPEZIAL Recyclingmaterialien: Deckel