Von Fotocollage bis Filmdreh: Tablets im pädagogischen Alltag sinnvoll einsetzen Medienpädagogik mithilfe von Tablets setzt da an, wo Kinder nicht nur konsumieren, sondern aktiv ins Handeln kommen. Wie das gelingt und welche kreativen Handlungsfelder sich dabei eröffnen, zeigt unser Autor. Von Alexander Bulgrin © Alexander Bulgrin 4/2022, S. 16-17, Planen & Machen / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Kopiervorlage: Tabletregeln für die Kita Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autor Alexander Bulgrin ist Leiter des Medienbüros beim Kita-Träger Hanna gGmbH. Er konzipiert und begleitet medienpädagogische Projekte in Kitas sowie Bildungsangebote mit dem Schwerpunkt digitales Lernen im Elementarbereich. Auch interessant Plus 1/2023 S. 28-29 Sprache und Medien Für alle anders: Mit Fotokarten Gefühle und Situationen verbinden Von Petra Meyer Plus 5/2022 S. 19 Sprache und Medien Wer bekommt den Dritten?: Mit einem Bilderbuch über Fairness philosophieren Von Michaela Lambrecht Plus 4/2022 S. 52 Linus ist müde, weil er nachts Videospiele spielt: Eine Expertin gibt Rat Von Kristin Langer
Alexander Bulgrin ist Leiter des Medienbüros beim Kita-Träger Hanna gGmbH. Er konzipiert und begleitet medienpädagogische Projekte in Kitas sowie Bildungsangebote mit dem Schwerpunkt digitales Lernen im Elementarbereich.
Plus 1/2023 S. 28-29 Sprache und Medien Für alle anders: Mit Fotokarten Gefühle und Situationen verbinden Von Petra Meyer
Plus 5/2022 S. 19 Sprache und Medien Wer bekommt den Dritten?: Mit einem Bilderbuch über Fairness philosophieren Von Michaela Lambrecht
Plus 4/2022 S. 52 Linus ist müde, weil er nachts Videospiele spielt: Eine Expertin gibt Rat Von Kristin Langer