Hell und dunkel, warm und kalt: Gegensätze ergründen und als Bildungsthema wahrnehmen Tagtäglich kommen Kinder mit zahlreichen Gegensätzen in Berührung. Welches (Bildungs-)Potenzial die Auseinandersetzung mit diesen birgt und wie Sie das natürliche Interesse von Kindern an Gegensätzen aufgreifen können, lesen Sie hier. Von Lena S. Kaiser, Bianca Bloch 2/2018, S. 10-13, Wissen & Verstehen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 76,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 9,90 € Versand (D) 74,40 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Lena S. Kaiser Dr. Lena S. Kaiser ist Professorin für Kindheitswissenschaften an der Hochschule Emden/Leer. Elementardidaktik und Lernwerkstattarbeit sind ihre Arbeitsschwerpunkte. Sie lehrt im grundständigen Studiengang „B.A. Kindheitspädagogik“. Bianca Bloch Bianca Bloch ist Kindheitspädagogin M. A. und als wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie Doktorandin in der Abteilung „Pädagogik der Kindheit“ der Justus- Liebig-Universität Gießen tätig. Auch interessant Plus 4/2022 S. 46-47 Musik und Rhythmik Auf Tonspurensuche: Geräusche aufnehmen und zuordnen Von Michaela Fichtner Plus 3/2022 S. 38-39 Sprache und Medien Katze oder Kuh: Ratespiele rund um den Bauernhof Von Iris Knauf Plus 2/2022 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Im Takt des Wetters: Wie Kinder Wetterphänomene erleben und dabei die Welt begreifen Von Barbara Benoist-Kosler, Thorsten Kosler
Lena S. Kaiser Dr. Lena S. Kaiser ist Professorin für Kindheitswissenschaften an der Hochschule Emden/Leer. Elementardidaktik und Lernwerkstattarbeit sind ihre Arbeitsschwerpunkte. Sie lehrt im grundständigen Studiengang „B.A. Kindheitspädagogik“.
Bianca Bloch Bianca Bloch ist Kindheitspädagogin M. A. und als wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie Doktorandin in der Abteilung „Pädagogik der Kindheit“ der Justus- Liebig-Universität Gießen tätig.
Plus 4/2022 S. 46-47 Musik und Rhythmik Auf Tonspurensuche: Geräusche aufnehmen und zuordnen Von Michaela Fichtner
Plus 3/2022 S. 38-39 Sprache und Medien Katze oder Kuh: Ratespiele rund um den Bauernhof Von Iris Knauf
Plus 2/2022 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Im Takt des Wetters: Wie Kinder Wetterphänomene erleben und dabei die Welt begreifen Von Barbara Benoist-Kosler, Thorsten Kosler