Instanzen für Glauben und Reform: Medizin für den Kirchenstreit – ein Beipackzettel Welche Reformen sind notwendig, was ist sinnvoll – und was könnte sich als schädlich, ja zerstörerisch erweisen? Die Debatte beschäftigt die katholische Gemeinschaft seit Jahrzehnten – und zurzeit angesichts verheerender Abwanderung sowie massiven Glaubensverlusts wieder akut. Im Streit der Meinungen sollten wesentliche Grundsätze der Glaubensbegründung und Glaubensentwicklung neu in Erinnerung gerufen werden: als Heilmittel, als Hilfe. Von Wolfgang Beinert 28.6.2020 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) 4 Hefte digital 0,00 € danach 55,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Wolfgang Beinert Dr. theol., Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte, Regensburg. Schlagwörter Kirchenreform Auch interessant Plus 7/2022 S. 4 Dritte Synodalversammlung vom 3. bis 5. Februar : Die synodale Reise geht weiter Von Stephan Langer Plus 6/2022 S. 17 Interview mit Philippa Rath: „Es geht nicht mehr ohne die Frauen“ Von Stephan Langer Gratis 9/2021 S. 1 "Maria 2.0": Botschaft an der Kirchentür – Thesenanschlag 2.0 Von Simon Lukas Diskussion Kommentieren 0 Kommentare Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Einloggen Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte zusätzlich Ihren Newsletter erhalten. Kommentieren
Plus 7/2022 S. 4 Dritte Synodalversammlung vom 3. bis 5. Februar : Die synodale Reise geht weiter Von Stephan Langer
Plus 6/2022 S. 17 Interview mit Philippa Rath: „Es geht nicht mehr ohne die Frauen“ Von Stephan Langer