Islamische Positionen zum religiösen PluralismusEine Frage der Lesart

Das Verhältnis der Muslime zu anderen Religionen kann als pluralistisch, inklusivistisch oder dialogisch beschrieben werden. Alle drei Positionen können sich auf den Koran berufen. Er stellt allerdings klar definierte Maximen für die Verhinderung des Missbrauchs und der Instrumentalisierung seiner Botschaft auf.

Anzeige: Titelseite Buch von Michael Wolffsohn: Feindliche Nähe. Von Juden, Christen und Muslimen

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden