Die interreligiösen Beziehungen sind unter Benedikt XVI. theologischer geworden: Eine neue Epoche Mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil haben sich die Beziehungen der katholischen Kirchen zu den anderen Religionen grundlegend verändert. Welchen Stellenwert misst Benedikt XVI. den interreligiösen Beziehungen zu? Und auf welche Einrichtungen des Vatikans kann er für seine Bemühungen zurückgreifen? Von Felix Körner Herder Korrespondenz S2/2010 S. 21-24, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Felix Körner Felix Körner, Dr. phil., Dr. theol. habil., geboren 1963, ist Jesuit, Theologe und Islamwissenschaftler. Am Zentralinstitut für Katholische Theologie (IKT) der Humboldt-Universität zu Berlin hat er den Nikolaus-Cusanus-Lehrstuhl für Theologie der Religionen inne. Auch interessant Plus Heft 2/2022 S. 6 Neues Institut? Von Heiner Koch Plus Heft 2/2022 S. 16-20 Ein Gespräch mit Kardinal Jean-Claude Hollerich: Manchmal hinkt der Hirte hinter der Herde her Von Volker Resing, Jean-Claude Kardinal Hollerich Frei Heft 2/2022 S. 46-48 Wie katholisch bleiben?: Wider die heimatliche Ungeborgenheit Von Michael Kleeberg
Felix Körner Felix Körner, Dr. phil., Dr. theol. habil., geboren 1963, ist Jesuit, Theologe und Islamwissenschaftler. Am Zentralinstitut für Katholische Theologie (IKT) der Humboldt-Universität zu Berlin hat er den Nikolaus-Cusanus-Lehrstuhl für Theologie der Religionen inne.
Plus Heft 2/2022 S. 16-20 Ein Gespräch mit Kardinal Jean-Claude Hollerich: Manchmal hinkt der Hirte hinter der Herde her Von Volker Resing, Jean-Claude Kardinal Hollerich
Frei Heft 2/2022 S. 46-48 Wie katholisch bleiben?: Wider die heimatliche Ungeborgenheit Von Michael Kleeberg